Erich Wolfgang Korngold, ein Meister der Filmmusik, präsentiert mit "The Constant Nymph" ein faszinierendes Werk, das seine Virtuosität und sein Gespür für dramatische Kompositionen unter Beweis stellt. Dieses Album, veröffentlicht am 30. September 2014 unter Horus Music Distribution, bietet eine einzigartige Sammlung von Stücken, die ursprünglich für den gleichnamigen Warner Brothers Film aus dem Jahr 1943 komponiert wurden.
Mit einer Laufzeit von 45 Minuten enthält das Album 13 Tracks, darunter das berühmte "Tomorrow" in einer symphonischen Version, die die Tiefe und Schönheit von Korngolds Musik hervorhebt. Die Stücke reichen von zarten Melodien wie "Forbidden Love / Beloved" bis hin zu kraftvollen Kompositionen wie "Sanger's Death / The Hill". Jeder Track ist ein Zeugnis von Korngolds Fähigkeit, die Essenz der menschlichen Erfahrung in Musik zu fassen.
Das Album beginnt mit dem "Prelude" und endet mit "The Artist's Life", wobei es auch traditionelle Melodien wie "Londonderry Air / Danny Boy" und "Serenade" enthält, die dem Werk eine zeitlose Qualität verleihen. Die sorgfältige Auswahl der Stücke und die hohe Tonqualität machen dieses Album zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Sammlung von Filmmusikliebhabern und Klassikfans.
Erich Wolfgang Korngold, geboren 1897 und verstorben 1957, war ein Pionier der Filmmusik und hat mit seinen Kompositionen die Filmindustrie nachhaltig geprägt. "The Constant Nymph" ist ein beeindruckendes Beispiel für sein Talent und seine Fähigkeit, Musik zu schaffen, die sowohl berührt als auch inspiriert. Tauche ein in die Welt von Korngolds Musik und erlebe die Magie seiner Kompositionen.
Erich Wolfgang Korngold, geboren am 29. Mai 1897 in Brünn, war ein außergewöhnliches Talent, das bereits in jungen Jahren die Musikwelt in Erstaunen versetzte. Als Komponist, Dirigent und Pianist hinterließ er ein beeindruckendes Œuvre, das von Opern über Filmmusik bis hin zu Kammermusik reicht. Seine Oper "Die tote Stadt" aus dem Jahr 1920 katapultierte ihn in den Ruf eines Vertreters der modernen Klassik. Aufgrund der politischen Verhältnisse und des aufkommenden Antisemitismus in Österreich emigrierte Korngold 1934 in die Vereinigten Staaten, wo er für seine Filmmusiken zu "Ein rastloses Leben" und "Robin Hood – König der Vagabunden" zwei Oscars erhielt. Korngold, der bereits mit drei Jahren zu komponieren begann, studierte bei Friedrich Kiel in Berlin und zeigte früh sein außergewöhnliches musikalisches Talent. Seine Werke spiegeln die Vielgestaltigkeit der modernen Musikgeschichte wider und machen ihn zu einem unvergesslichen Meister seines Fachs.
15,840 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.