Erich Wolfgang Korngolds Oper "Violanta" ist ein Meisterwerk, das die frühe Genialität des Komponisten in voller Blüte zeigt. Diese Einspielung, aufgenommen während der italienischen Erstaufführung am Opernhaus in Turin im Januar 2020, bietet eine faszinierende Reise in die Welt der frühen Opernkompositionen Korngolds. "Violanta" ist seine zweite Oper, die er im zarten Alter von siebzehn Jahren komponierte, und zeigt bereits seine beeindruckende musikalische Reife und sein Talent für dramatische Erzählung.
Die Oper, die in einem Akt präsentiert wird, basiert auf einem Libretto von Hans Müller-Einigen und wurde ursprünglich am 28. März 1916 in München uraufgeführt. Mit einer Spieldauer von etwa 75 Minuten ist "Violanta" ein intensives und packendes Werk, das die Zuhörer von der ersten bis zur letzten Note fesselt. Die Oper erzählt die Geschichte von Violanta, einer Frau, die in einem Netz aus Intrigen und Leidenschaften gefangen ist, und zeigt Korngolds Fähigkeit, komplexe Charaktere und tiefgründige Themen in seiner Musik zu verarbeiten.
Die Aufnahme, veröffentlicht am 19. Juni 2020 unter dem Label Dynamic, bietet eine hervorragende Klangqualität und eine beeindruckende Leistung des Orchesters und des Chores. Die Oper wird in der originalen deutschen Sprache gesungen, was der Authentizität und dem historischen Kontext des Werkes gerecht wird. Die Leitung der Aufführung übernahm der renommierte Dirigent Pinchas Steinberg, der die musikalische Brillanz von Korngolds Kompositionen hervorragend zur Geltung bringt.
"Violanta" ist ein Beispiel für Korngolds eklektischen Stil und seine Fähigkeit, verschiedene musikalische Einflüsse zu einem einzigartigen Klangbild zu vereinen. Die Oper zeigt seine Leidenschaft für die Opernkomposition und seine Fähigkeit, mit einer Fülle von Ideen und Einfällen zu arbeiten. Mit "Violanta" präsentiert sich Korngold als ein Meister der Opernkomposition, der die Zuhörer mit seiner musikalischen Brillanz und seinem dramatischen Geschick in den Bann zieht.
Erich Wolfgang Korngold, geboren am 29. Mai 1897 in Brünn, war ein außergewöhnliches Talent, das bereits in jungen Jahren die Musikwelt in Erstaunen versetzte. Als Komponist, Dirigent und Pianist hinterließ er ein beeindruckendes Œuvre, das von Opern über Filmmusik bis hin zu Kammermusik reicht. Seine Oper "Die tote Stadt" aus dem Jahr 1920 katapultierte ihn in den Ruf eines Vertreters der modernen Klassik. Aufgrund der politischen Verhältnisse und des aufkommenden Antisemitismus in Österreich emigrierte Korngold 1934 in die Vereinigten Staaten, wo er für seine Filmmusiken zu "Ein rastloses Leben" und "Robin Hood – König der Vagabunden" zwei Oscars erhielt. Korngold, der bereits mit drei Jahren zu komponieren begann, studierte bei Friedrich Kiel in Berlin und zeigte früh sein außergewöhnliches musikalisches Talent. Seine Werke spiegeln die Vielgestaltigkeit der modernen Musikgeschichte wider und machen ihn zu einem unvergesslichen Meister seines Fachs.
15,840 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.