Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Streichquartette von Erich Wolfgang Korngold, einem der bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Diese Sammlung, die die ersten drei Streichquartette des Meisters umfasst, bietet eine reiche Palette an musikalischen Farben und Ausdrucksformen, die sowohl die Tiefe als auch die Vielfalt von Korngolds Genie offenbaren.
Die drei Quartette, op. 16, op. 26 und op. 34, spannen einen weiten Bogen von der frühen bis zur späten Schaffensperiode des Komponisten. Jedes Werk ist ein Meisterstück der Kammermusik, das durch seine komplexe Harmonik, reiche Melodik und virtuose Technik besticht. Die Quartette sind bekannt für ihre spannungsgeladenen Kontraste, bei denen spätromantische Harmonien mit harten Dissonanzen und üppigen Klängen wechseln. Chromatik und rhythmische Vexierspiele prägen weite Strecken der Kompositionen und machen sie zu einem einzigartigen Hörerlebnis.
Die Aufnahme, die vom renommierten Tippett Quartet eingespielt wurde, garantiert eine authentische und nuancierte Interpretation der Werke. Die präzise Spielweise und das tiefgehende Verständnis der Musiker für Korngolds Stil sorgen für eine faszinierende Wiedergabe, die sowohl Kenner als auch Neulinge der Musik Korngolds begeistern wird.
Dieses Album, veröffentlicht von Naxos, bietet eine Gesamtspielzeit von 1 Stunde und 17 Minuten und ist ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Klassik-Sammlung. Lassen Sie sich von der kraftvollen Musik Erich Wolfgang Korngolds verzaubern und entdecken Sie die Tiefe und Schönheit seiner Kompositionen.
Erich Wolfgang Korngold, geboren am 29. Mai 1897 in Brünn, war ein außergewöhnliches Talent, das bereits in jungen Jahren die Musikwelt in Erstaunen versetzte. Als Komponist, Dirigent und Pianist hinterließ er ein beeindruckendes Œuvre, das von Opern über Filmmusik bis hin zu Kammermusik reicht. Seine Oper "Die tote Stadt" aus dem Jahr 1920 katapultierte ihn in den Ruf eines Vertreters der modernen Klassik. Aufgrund der politischen Verhältnisse und des aufkommenden Antisemitismus in Österreich emigrierte Korngold 1934 in die Vereinigten Staaten, wo er für seine Filmmusiken zu "Ein rastloses Leben" und "Robin Hood – König der Vagabunden" zwei Oscars erhielt. Korngold, der bereits mit drei Jahren zu komponieren begann, studierte bei Friedrich Kiel in Berlin und zeigte früh sein außergewöhnliches musikalisches Talent. Seine Werke spiegeln die Vielgestaltigkeit der modernen Musikgeschichte wider und machen ihn zu einem unvergesslichen Meister seines Fachs.
15,840 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.