Dieses Album präsentiert eine sorgfältig kuratierte Sammlung von Werken des renommierten amerikanischen Komponisten Samuel Barber. Mit einer Gesamtspielzeit von etwa 68 Minuten bietet diese Aufnahme eine tiefgehende Einblicke in das musikalische Genie von Barber und seine Meisterwerke.
Die Aufnahme, die am 1. April 2017 im Studio 1 des Bayerischen Rundfunks entstand, wurde von Henry Raudales dirigiert und bietet eine beeindruckende Interpretation der Werke von Samuel Barber. Das Album beginnt mit dem berühmten "Adagio for Strings, Op. 11", einem Stück, das für seine ergreifende Melodie und seine tiefgründige Ausdruckskraft bekannt ist. Weitere Highlights sind die "Essays for Orchestra" (Op. 12, 17 und 47), die Barbers kompositorische Fähigkeiten und seine innovative Herangehensweise an die Orchestrierung unter Beweis stellen.
Neben diesen bekannten Werken enthält das Album auch weniger bekannte, aber ebenso faszinierende Stücke wie "Mutations from Bach" und "Commando March". Diese Werke zeigen die Vielseitigkeit von Barbers Kompositionen und seine Fähigkeit, sowohl klassische als auch moderne Elemente zu integrieren. Das Album schließt mit "Knoxville, Summer of 1915, Op. 24", einem Werk, das für seine lyrische Schönheit und seine tiefgründige Poesie bekannt ist.
Diese Aufnahme, veröffentlicht am 9. Juni 2017 unter dem Label Unclassified, ist eine wertvolle Ergänzung für jede Klassik-Sammlung. Die sorgfältige Auswahl der Stücke und die hochwertige Aufnahmequalität machen dieses Album zu einem unvergesslichen Hörerlebnis. Tauchen Sie ein in die Welt von Samuel Barber und entdecken Sie die Schönheit und Tiefe seiner Kompositionen.
Samuel Barber, geboren am 9. März 1910 in West Chester, Pennsylvania, gilt als einer der herausragendsten amerikanischen Komponisten des 20. Jahrhunderts. Schon im zarten Alter von sieben Jahren begann er zu komponieren und zeigte früh seine außergewöhnliche musikalische Begabung. Barber studierte am renommierten Curtis Institute of Music in Philadelphia und entwickelte einen einzigartigen, lyrischen und romantischen Stil, der sich von den zeitgenössischen avantgardistischen Trends abhob. Seine Werke, darunter das berühmte "Adagio for Strings", sind bekannt für ihre expressive Kraft und harmonische Tiefe. Barber blieb seinen romantischen Wurzeln treu, trotz der zunehmenden Tonalität in der klassischen Musik seiner Zeit. Seine Kompositionen, die sowohl orchestrale als auch vokalen Werke umfassen, sind bis heute weltweit beliebt und werden häufig aufgeführt. Samuel Barber verstarb am 23. Januar 1981 in New York, hinterließ jedoch ein musikalisches Erbe, das die Welt der klassischen Musik nachhaltig geprägt hat.
147,420 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.