Handel: Messiah, HWV 56, Pt. 2, Scene 7: Chorus. "Hallelujah"George Frideric Handel, Choir of King's College, Cambridge, Stephen Cleobury, Academy of Ancient Music
Mozart: Ave verum corpus, K. 618Wolfgang Amadeus Mozart, Riccardo Muti, Stockholm Chamber Choir, Stockholm Radio Chorus, Berliner Philharmoniker
Mendelssohn: Elias, Op. 70, MWV A25, Pt. 2: No. 42, Schlusschor. "Alsdann wird euer Licht hervorbrechen"Felix Mendelssohn, James Conlon, Chor des Städtischen Musikvereins zu Düsseldorf, Gürzenich Orchester Köln
Duruflé: 4 Motets sur des thèmes grégoriens, Op. 10: No. 1, Ubi caritas et amorMaurice Duruflé, Winchester Cathedral Choir, David Hill
Beethoven: Christus am Ölberge, Op. 85: No. 6d, Chor der Engel. "Welten singen Dank und Ehre"Ludwig van Beethoven, Volker Wangenheim, Chor des Theaters der Stadt Bonn, Philharmonische Chor der Stadt Bonn, Orchester der Beethoven-Halle, Bonn
Bach: Herz und Mund und Tat und Leben, BWV 147: No. 10, Choral. "Jesus bleibet meine Freude"Johann Sebastian Bach, Choir of King's College, Cambridge, Sir David Willcocks, Academy of St. Martin in the Fields
Poulenc: 4 Petites prières de Saint François d'Assise, FP 142: No. 3, Seigneur, je vous en prieFrancis Poulenc, The Sixteen, Harry Christophers
Franck: Mass, Op. 12, FWV 61: Panis angelicus (Arr. Sandré for Choir and Orchestra)César Franck, Halle Choir, Hallé Orchestra, Maurice Handford
Bach, JS: Magnificat in D Major, BWV 243: I. Chorus. "Magnificat anima mea Dominum"Johann Sebastian Bach, Sir Neville Marriner, Academy of St. Martin in the Fields, Academy of St Martin in the Fields Chorus
Byrd: Gradualia ac cantiones sacrae, Liber I: No. 37, Ave verum corpusWilliam Byrd, Choir of King's College, Cambridge, Sir David Willcocks
Brahms: Ein deutsches Requiem, Op. 45: IV. Wie lieblich sind deine WohnungenJohannes Brahms, Klaus Tennstedt, London Philharmonic Choir, London Philharmonic Orchestra
Bach, JS: Wachet auf, ruft uns die Stimme, BWV 140: No. 1, Chor. "Wachet auf, ruft uns die Stimme"Johann Sebastian Bach, Wolfgang Gönnenwein, Suddeutscher Madrigalchor, Consortium Classicum
Handel: Judas Maccabaeus, HWV 63, Act 3: Chorus. "Seht, er kommt mit Preis gekrönt" - MarchGeorge Frideric Handel, Berliner Symphoniker, Karl Forster, Chor der St. Hedwigs-Kathedrale Berlin
Allegri: Miserere (Excerpt)Gregorio Allegri, Stephen Cleobury, Choir of King's College, Cambridge, Timothy Beasley-Murray
Bach, JS: Ein feste Burg ist unser Gott, BWV 80: No. 8, Choral. "Das Wort sie sollen lassen stahn"Johann Sebastian Bach, Concentus Musicus Wien, Nikolaus Harnoncourt, Tölzer Knabenchor
Lully: Dies irae, LWV 64: II. Tuba mirumJean-Baptiste Lully, Jean-François Paillard, Ensemble vocal "À cœur joie" de Valence, Orchestre de chambre Jean-François Paillard
Stravinsky: Ave MariaIgor Stravinsky, Choir of King's College, Cambridge, Stephen Cleobury
Vivaldi: Gloria in D Major, RV 589: I. Gloria in excelsis DeoAntonio Vivaldi, Nikolaus Harnoncourt, Arnold Schoenberg Chor, Concentus Musicus Wien
Purcell: Hear My Prayer, O Lord, Z. 15Henry Purcell, Philip Ledger, Choir of King's College, Cambridge
Purcell: Funeral Sentences: Thou Know'st, Lord, Z. 58CHenry Purcell, Choir of King's College, Cambridge, Philip Ledger, The Philip Jones Brass Ensemble
Charpentier: Beatus vir, H. 224: V. In memoria aeternaMarc-Antoine Charpentier, Michel Corboz, Coro Gulbenkian, Orquestra Gulbenkian
Charpentier: Beatus vir, H. 224: III. Potens in terraMarc-Antoine Charpentier, Michel Corboz, Coro Gulbenkian, Orquestra Gulbenkian
Verdi: Messa da Requiem: III. Dies iræGiuseppe Verdi, Claudio Abbado, Eric Ericson Chamber Choir, Orfeon Donostiarra, Swedish Radio Choir, Berliner Philharmoniker
Bach, JS: Matthäus-Passion, BWV 244, Pt. 2: No. 54, Choral. "O Haupt voll Blut und wunden"Johann Sebastian Bach, Wolfgang Gönnenwein, Suddeutscher Madrigalchor, Consortium Musicum
Schubert: Deutsche Messe, D. 872: Zum SanctusFranz Schubert, Wolfgang Sawallisch, Bavarian Radio Chorus, Elmar Schloter, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Jerusalem: Mass in D Major "Polychoral": I. KyrieIgnacio de Jerúsalem, Chanticleer, Joseph Jennings, Chanticleer Sinfonia
Jerusalem: Responsorio segundo de S. S. JoséIgnacio de Jerúsalem, Chanticleer, Joseph Jennings, Chanticleer Sinfonia
Bruckner: Locus iste, WAB 23Anton Bruckner, New Philharmonia Chorus, Wilhelm Pitz
Purcell: Remember Not, Lord, Our Offences, Z. 50Henry Purcell, Chanticleer, Capriccio Stravagante, Skip Sempé, Joseph Jennings
Mozart / Compl. Beyer: Requiem in D Minor, K. 626: VIII. LacrimosaWolfgang Amadeus Mozart, Franz Welser-Möst, London Philharmonic Choir, London Philharmonic Orchestra
Rachmaninov: Vespers, Op. 37: VI. Bogoroditse DevoSergei Rachmaninoff, Choir of King's College, Cambridge, Stephen Cleobury
Desprez: Salve Regina a 5Josquin des Prez, Chanticleer
Charpentier: Te Deum, H. 146: VII. Aeterna fac cum sanctis tuisMarc-Antoine Charpentier, Michel Corboz, Antoine Sibertin-Blanc, Bernard Gabel, Coro Gulbenkian, Fernando Serafim, Joana Silva, John Williams, José de Oliveira Lopes, Orquestra Gulbenkian
Bach, JS: Ein feste Burg ist unser Gott, BWV 80: No. 5, Chor. "Und wenn die Welt voll Teufel wär"Johann Sebastian Bach, Concentus Musicus Wien, Nikolaus Harnoncourt, Tölzer Knabenchor
Haydn: Die Schöpfung, Hob.XXI:2, Pt. 1: No. 13, Terzett und Chor. "Die Himmel erzählen die Ehre Gottes" (Chor, Gabriel, Uriel, Raphael)Joseph Haydn, Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, Sir Neville Marriner, Barbara Bonney, Hans Peter Blochwitz, Jan-Hendrik Rootering, Südfunkchor
Mendelssohn: Elias, Op. 70, MWV A25, Pt. 2: No. 29, Chor. "Siehe, der Hüter Israels"Felix Mendelssohn, James Conlon, Chor des Städtischen Musikvereins zu Düsseldorf, Gürzenich Orchester Köln
Mendelssohn: Paulus, Op. 36, MWV A14, Pt. 2: No. 25, Chor. "Wie lieblich sind die Boten"Felix Mendelssohn, Rafael Frühbeck de Burgos, Chor des Städtischen Musikvereins zu Düsseldorf, Düsseldorfer Symphoniker
Lotti: Crucifixus a 8 vociAntonio Lotti, Philip Ledger, Choir of King's College, Cambridge
Palestrina: Motettorum liber tertius: No. 31a, Ave regina caelorumGiovanni Pierluigi da Palestrina, Chanticleer
Fauré: Requiem, Op. 48: VII. In ParadisumGabriel Fauré, Sir David Willcocks, Choir of King's College, Cambridge, New Philharmonia Orchestra
Poulenc: 4 Motets pour un temps de pénitence, FP 97: No. 2, Vinea mea electaFrancis Poulenc, The Sixteen, Harry Christophers
Berlioz: L'enfance du Christ, Op. 25, H 130, Pt. 2: L'adieu des bergers. "Il s'en va loin de la Terre"Hector Berlioz, André Cluytens, Choeurs Rene Duclos, Orchestre De La Société Des Concerts Du Conservatoire
Palestrina: Mottetorum liber secundus: No. 24, Tu es PetrusGiovanni Pierluigi da Palestrina, Choir of King's College, Cambridge, Sir David Willcocks
De Victoria: Motecta I: No. 5, O magnum mysteriumTomás Luis de Victoria, Chanticleer
Handel: Messiah, HWV 56, Pt. 1, Scene 3: Chorus. "For Unto Us a Child Is Born"George Frideric Handel, Ambrosian Singers, English Chamber Orchestra, Sir Charles Mackerras
Bach, JS: Mass in B Minor, BWV 232: CrucifixusJohann Sebastian Bach, Eugen Jochum, Bavarian Radio Chorus, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Haydn: Mass in D Minor, Hob. XXII:11 "Nelson Mass": KyrieJoseph Haydn, Sir Neville Marriner, Hansjürgen Scholze, Margaret Marshall, MDR Leipzig Radio Chorus, Staatskapelle Dresden
Tavener: Lamentations and Praises: XIX. Resurrection in HadësJohn Tavener, Chanticleer, Handel and Haydn Society of Boston Ensemble, Joseph Jennings
Schubert: Psalm XXIII, Op. Posth. 132, D. 706 "Der Herr ist mein Hirt"Franz Schubert, Choir of King's College, Cambridge, Philip Ledger
Mozart: Vesperae solennes de confessore, K. 339: V. Laudate DominumWolfgang Amadeus Mozart, Eugen Jochum, Bavarian Radio Chorus, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Wolfgang Amadeus Mozart, geboren am 27. Januar 1756 in Salzburg, ist eine der bedeutendsten Figuren der klassischen Musik und ein Symbol für musikalisches Genie. Als Wunderkind zeigte er bereits in jungen Jahren sein außergewöhnliches Talent und komponierte mit nur 12 Jahren seine ersten Opern. Mozarts umfangreiches Werk, das über 600 Musikstücke umfasst, reicht von Symphonien und Opern bis hin zu Konzerten und Kammermusik. Seine Kompositionen, darunter das berühmte Requiem, sind weltweit bekannt und werden bis heute regelmäßig aufgeführt. Mozart gilt als einer der wichtigsten Komponisten der Wiener Klassik und seine Musik bleibt zeitlos und inspirierend. Seine Lebensgeschichte, geprägt von frühzeitigem Erfolg und tragischem frühem Tod, fasziniert bis heute und macht ihn zu einer unvergesslichen Ikone der Musikgeschichte.
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Entdecken Sie mit "Great Sacred Choruses" von Wolfgang Amadeus Mozart eine faszinierende Sammlung klassischer Chormusik, die am 23. Juli 2025 unter dem Label Warner Classics veröffentlicht wird. Dieses Album bietet eine beeindruckende Auswahl an sakralen Chören, die von einigen der größten Komponisten der Musikgeschichte stammen, darunter Mozart selbst, Bach, Handel, Brahms und vielen anderen.
Mit einer Spielzeit von 2 Stunden und 57 Minuten präsentiert dieses Album eine vielfältige Palette von Stücken, die von ergreifenden Requiems bis hin zu triumphierenden Messias-Chören reichen. Die Sammlung umfasst bekannte Werke wie Mozarts "Ave verum corpus", Bachs "Magnificat" und Händels "Hallelujah"-Chor, sowie weniger bekannte, aber ebenso beeindruckende Stücke von Komponisten wie Duruflé, Poulenc und Franck.
Die "Great Sacred Choruses" bieten eine tiefgehende und berührende Erfahrung, die die Schönheit und Kraft der klassischen Chormusik zeigt. Ob Sie ein leidenschaftlicher Fan der klassischen Musik sind oder einfach nur die ergreifende Schönheit dieser zeitlosen Stücke entdecken möchten, dieses Album ist ein Muss für jeden Musikliebhaber. Tauchen Sie ein in die reiche Tradition der sakralen Chormusik und lassen Sie sich von der Meisterschaft und Emotionen dieser außergewöhnlichen Sammlung mitreißen.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.