Dieses Album, veröffentlicht am 1. Januar 2009 unter dem Label Triton, präsentiert eine faszinierende Sammlung von Klavierwerken des renommierten Komponisten Samuel Barber. Mit einer Spielzeit von 53 Minuten bietet "バーバー:ピアノ作品集" eine tiefgehende Einblicke in das musikalische Genie von Barber, der für seine lyrische und expressive Musik bekannt ist.
Die CD umfasst eine Vielzahl von Stücken, darunter die berühmte "Piano Sonata in E-flat minor, Op. 26", die in vier bewegten Sätzen präsentiert wird. Jeder Satz zeigt Barbers Meisterschaft in der Komposition und seine Fähigkeit, eine breite Palette von Gefühlen durch seine Musik zu vermitteln. Neben der Sonate enthält das Album auch das "Nocturne in the Style of Chopin, Op. 33", eine Hommage an den großen polnischen Komponisten, sowie die "Ballade, Op. 46" und die "Excursions, Op. 20", die jeweils in vier Sätzen präsentiert werden.
Die Pianistin Yuko Mikafune, die für ihre rhythmische und romantische Spielweise bekannt ist, interpretiert diese Werke mit großer Hingabe und technischer Brillanz. Ihr Spiel bringt die Tiefe und Schönheit von Barbers Kompositionen hervor und macht dieses Album zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Klassik-Sammlung. Dieses Album ist eine wunderbare Gelegenheit, die Werke von Samuel Barber in ihrer ganzen Pracht zu erleben und die zeitlose Schönheit seiner Musik zu genießen.
Samuel Barber, geboren am 9. März 1910 in West Chester, Pennsylvania, gilt als einer der herausragendsten amerikanischen Komponisten des 20. Jahrhunderts. Schon im zarten Alter von sieben Jahren begann er zu komponieren und zeigte früh seine außergewöhnliche musikalische Begabung. Barber studierte am renommierten Curtis Institute of Music in Philadelphia und entwickelte einen einzigartigen, lyrischen und romantischen Stil, der sich von den zeitgenössischen avantgardistischen Trends abhob. Seine Werke, darunter das berühmte "Adagio for Strings", sind bekannt für ihre expressive Kraft und harmonische Tiefe. Barber blieb seinen romantischen Wurzeln treu, trotz der zunehmenden Tonalität in der klassischen Musik seiner Zeit. Seine Kompositionen, die sowohl orchestrale als auch vokalen Werke umfassen, sind bis heute weltweit beliebt und werden häufig aufgeführt. Samuel Barber verstarb am 23. Januar 1981 in New York, hinterließ jedoch ein musikalisches Erbe, das die Welt der klassischen Musik nachhaltig geprägt hat.
147,420 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.