Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der klassischen Musik mit Samuel Barbers "Everything but the Hermit". Diese Sammlung, veröffentlicht am 16. Juni 2001 unter dem Label Koch International Classics, präsentiert eine Auswahl von 27 Liedern, die die Tiefe und Schönheit von Barbers Kompositionen eindrucksvoll zur Geltung bringen. Mit einer Gesamtspieldauer von 56 Minuten bietet dieses Album eine reiche Palette an musikalischen Erlebnissen, die von zarten Melodien bis hin zu kraftvollen Klängen reichen.
Die Aufnahmen fanden in der Lincoln Hall der Cornell University in Ithaca, NY, statt und wurden von der renommierten Sopranistin Judith Kellock interpretiert. Barbers Werke, darunter bekannte Stücke wie "A Nun Takes the Veil" und "Despite and Still", zeigen seine einzigartige Fähigkeit, tiefgründige Gefühle und atmosphärische Stimmungen in Musik zu verwandeln. Jedes Lied ist sorgfältig ausgewählt und arrangiert, um die Essenz von Barbers Genie zu präsentieren.
"Everything but the Hermit" ist nicht nur eine Sammlung von Liedern, sondern eine Hommage an die Kunst der klassischen Musik. Es lädt den Hörer ein, die feinen Nuancen und die Tiefe von Barbers Kompositionen zu entdecken und zu schätzen. Ob Sie ein langjähriger Fan von Samuel Barber oder ein neugieriger Entdecker klassischer Musik sind, dieses Album bietet eine unvergessliche musikalische Erfahrung.
Samuel Barber, geboren am 9. März 1910 in West Chester, Pennsylvania, gilt als einer der herausragendsten amerikanischen Komponisten des 20. Jahrhunderts. Schon im zarten Alter von sieben Jahren begann er zu komponieren und zeigte früh seine außergewöhnliche musikalische Begabung. Barber studierte am renommierten Curtis Institute of Music in Philadelphia und entwickelte einen einzigartigen, lyrischen und romantischen Stil, der sich von den zeitgenössischen avantgardistischen Trends abhob. Seine Werke, darunter das berühmte "Adagio for Strings", sind bekannt für ihre expressive Kraft und harmonische Tiefe. Barber blieb seinen romantischen Wurzeln treu, trotz der zunehmenden Tonalität in der klassischen Musik seiner Zeit. Seine Kompositionen, die sowohl orchestrale als auch vokalen Werke umfassen, sind bis heute weltweit beliebt und werden häufig aufgeführt. Samuel Barber verstarb am 23. Januar 1981 in New York, hinterließ jedoch ein musikalisches Erbe, das die Welt der klassischen Musik nachhaltig geprägt hat.
147,420 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.