Eduard Künneke

Eduard Künneke, geboren am 27. Januar 1885 in Emmerich am Rhein, war ein herausragender deutscher Operettenkomponist, dessen Werke bis heute die Bühnen begeistern. Seine bekanntesten Operetten, „Der Vetter aus Dingsda“ (1921) und „Lady Hamilton“ (1926), sind Meilensteine der Operettenliteratur und zeugen von seiner außergewöhnlichen musikalischen Begabung. Neben seinen Operetten schuf Künneke auch drei Opern und zwei Singspiele, die seine Vielseitigkeit und sein tiefes Verständnis für die musikalische Sprache seiner Zeit unterstreichen. Als Sohn einer niedersächsischen Kaufmannsfamilie zeigte Künneke schon früh sein Talent und dirigierte bereits in jungen Jahren. Seine Karriere als Komponist, Dirigent und Pianist prägte die deutsche Musikszene nachhaltig. Künneke verstarb am 27. Oktober 1953 in Berlin, hinterließ jedoch ein musikalisches Erbe, das die Generationen verbindet und die Freude an der Operette lebendig hält.

338 Anhänger

Eduard Künneke

Alben von Eduard Künneke

Der Bluetooth-Plattenspieler

Auf der Suche nach deinem ersten Plattenspieler? Wir empfehlen den Sony PS-LX310BT! Dank Bluetooth kannst du ihn ganz einfach mit kabellosen Lautsprechern oder Kopfhörern verbinden. Kein Kabelgewirr – sofortiges Vergnügen mit deinen Lieblings-Vinyl-LPs. Und das für einen Preis unter €200!*

Finde auf Amazon
Sony PS-LX310BT Plattenspieler

Entdecke Genres bei Vinylscout