Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Operette mit Eduard Künnekes "Die lockende Flamme". Diese 2014 veröffentlichte Aufnahme, die exakt 43 Minuten dauert, präsentiert eine Auswahl von Highlights aus der gleichnamigen Operette, die zu den bekanntesten Werken des deutschen Komponisten zählt. Künneke, der von 1885 bis 1953 lebte, war ein Meister der Operettenkomposition und schuf mit "Die lockende Flamme" ein Werk, das die Essenz der goldenen Ära der Operette einfängt.
Die Operette, die ursprünglich in acht Bildern erzählt wird, bietet eine reiche Palette an Melodien und Charakteren, die das Leben und die Liebe in all ihren Facetten beleuchten. Die Tracks, die von verschiedenen Charakteren wie Hoffmann, Dolores, Lisbeth und Jacinto gesungen werden, spannen einen weiten Bogen von humorvollen bis hin zu tiefgründigen Momenten. Die Aufnahme, die unter dem Label "The Art Of Singing" veröffentlicht wurde, versammelt einige der besten Stimmen und Musiker, die die Musik Künnekes authentisch und lebendig zum Leben erwecken.
"Die lockende Flamme" ist nicht nur ein musikalisches Erlebnis, sondern auch ein Einblick in die reiche Geschichte der deutschen Operette. Eduard Künneke, der auch für Werke wie "Lady Hamilton" und "Liselott" bekannt ist, zeigt hier seine Fähigkeit, Geschichten durch Musik zu erzählen. Die Operette, die ursprünglich im Theater des Westens aufgeführt wurde, ist ein Zeugnis der künstlerischen Brillanz und der zeitlosen Schönheit der Operettenmusik.
Lassen Sie sich von den zauberhaften Melodien und den eindrucksvollen Stimmen verzaubern und entdecken Sie die Welt von Eduard Künneke neu. Diese Aufnahme ist ein Schatz für alle Liebhaber der Operette und ein wunderbares Beispiel für die Kunst des Singspiels.
Eduard Künneke, geboren am 27. Januar 1885 in Emmerich am Rhein, war ein herausragender deutscher Operettenkomponist, dessen Werke bis heute die Bühnen begeistern. Seine bekanntesten Operetten, „Der Vetter aus Dingsda“ (1921) und „Lady Hamilton“ (1926), sind Meilensteine der Operettenliteratur und zeugen von seiner außergewöhnlichen musikalischen Begabung. Neben seinen Operetten schuf Künneke auch drei Opern und zwei Singspiele, die seine Vielseitigkeit und sein tiefes Verständnis für die musikalische Sprache seiner Zeit unterstreichen. Als Sohn einer niedersächsischen Kaufmannsfamilie zeigte Künneke schon früh sein Talent und dirigierte bereits in jungen Jahren. Seine Karriere als Komponist, Dirigent und Pianist prägte die deutsche Musikszene nachhaltig. Künneke verstarb am 27. Oktober 1953 in Berlin, hinterließ jedoch ein musikalisches Erbe, das die Generationen verbindet und die Freude an der Operette lebendig hält.
338 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.