Der Vetter aus Dingsda, Act I: Einleitung (Diener, Josse, Wimpel, Hannchen)Eduard Künneke, Hamburger Rundfunkorchester, Wilhelm Stephan, Fritz Göllnitz, Adolf Meyer-Bremen, Hilde Buchel, Lisa Otto
Der Vetter aus Dingsda, Act I: "Noch ein Gläschen Bordeaux? Onkel und Tante" (Josse, Wimpel, Hannchen)Eduard Künneke, Hamburger Rundfunkorchester, Wilhelm Stephan, Adolf Meyer-Bremen, Hilde Buchel, Lisa Otto
Der Vetter aus Dingsda, Act I: Dialog (Julia)Eduard Künneke, Anny Schlemm
Der Vetter aus Dingsda, Act I: "Strahlender Mond" (Julia)Eduard Künneke, Hamburger Rundfunkorchester, Wilhelm Stephan, Anny Schlemm
Der Vetter aus Dingsda, Act I: Dialog (Julia, Hannchen, Egon)Eduard Künneke, Anny Schlemm, Lisa Otto, Otto Albrecht
Der Vetter aus Dingsda, Act I: "O werter Verehrter ... Überleg dir's vorher" (Julia, Hannchen, Egon)Eduard Künneke, Hamburger Rundfunkorchester, Wilhelm Stephan, Anny Schlemm, Lisa Otto, Otto Albrecht
Der Vetter aus Dingsda, Act I: Dialog (Julia, Hannchen, Fremder)Eduard Künneke, Anny Schlemm, Lisa Otto, Rupert Glawitsch
Der Vetter aus Dingsda, Act I: "Ich hab' mich verlaufen" - "Nicht wahr, hier ist's wie im Zauberreich" - "Ich trink auf dein lachendes Augenpaar" - "Ich bin nur ein armer Wandergesell'" (Julia, Hannchen, Fremder)Eduard Künneke, Hamburger Rundfunkorchester, Wilhelm Stephan, Anny Schlemm, Lisa Otto, Rupert Glawitsch
Der Vetter aus Dingsda, Act II: Dialog (Julia, Hannchen)Eduard Künneke, Anny Schlemm, Lisa Otto
Der Vetter aus Dingsda, Act II: "Ach, ich halts nicht mehr aus" - "Weisst du, warum die Sonne heut' so hell am Himmel lacht?" (Julia, Hannchen)Eduard Künneke, Hamburger Rundfunkorchester, Wilhelm Stephan, Anny Schlemm, Lisa Otto
Der Vetter aus Dingsda, Act II: Dialog (Fremder, Julia, Hannchen, Josse, Wimpel, Diener)Eduard Künneke, Rupert Glawitsch, Anny Schlemm, Lisa Otto, Adolf Meyer-Bremen, Hilde Buchel, Fritz Göllnitz
Der Vetter aus Dingsda, Act II: "Ganz unverhoffet kommt oft das Glück" - "Der Roderich, der Roderich, na so ein Pech" (Fremder, Julia, Hannchen, Josse, Wimpel, Diener)Eduard Künneke, Hamburger Rundfunkorchester, Wilhelm Stephan, Rupert Glawitsch, Anny Schlemm, Lisa Otto, Adolf Meyer-Bremen, Hilde Buchel, Fritz Göllnitz
Der Vetter aus Dingsda, Act II: Dialog (Fremder, Julia)Eduard Künneke, Anny Schlemm, Rupert Glawitsch
Der Vetter aus Dingsda, Act II: "Weisst du noch?" - "Kindchen, du musst nicht so schrecklich viel denken" (Julia, Fremder)Eduard Künneke, Hamburger Rundfunkorchester, Wilhelm Stephan, Anny Schlemm, Rupert Glawitsch
Der Vetter aus Dingsda, Act II: Dialog (Julia, Fremder)Eduard Künneke, Anny Schlemm, Rupert Glawitsch
Der Vetter aus Dingsda, Act II: "Ich hab' an Sie stets gedacht" - "Mann o Mann" (Egon, Hannchen)Eduard Künneke, Hamburger Rundfunkorchester, Wilhelm Stephan, Otto Albrecht, Lisa Otto
Der Vetter aus Dingsda, Act II: Dialog (Egon, Hannchen)Eduard Künneke, Otto Albrecht, Lisa Otto
Der Vetter aus Dingsda, Act III: "Sieben Jahre, lebt' ich in Batavia" (Fremder, Julia, Hannchen, Wimpel, Josse, Egon, Diener)Eduard Künneke, Hamburger Rundfunkorchester, Wilhelm Stephan, Rupert Glawitsch, Anny Schlemm, Lisa Otto, Hilde Buchel, Adolf Meyer-Bremen, Otto Albrecht, Fritz Göllnitz
Der Vetter aus Dingsda, Act III: Dialog (Fremder, Julia, Hannchen, Wimpel, Josse, Egon, Diener)Eduard Künneke, Rupert Glawitsch, Anny Schlemm, Lisa Otto, Hilde Buchel, Adolf Meyer-Bremen, Otto Albrecht, Fritz Göllnitz
Der Vetter aus Dingsda, Act III: "Mägdelein, zart und fein" (Ensemble)Eduard Künneke, Hamburger Rundfunkorchester, Wilhelm Stephan, Rupert Glawitsch, Anny Schlemm, Lisa Otto, Adolf Meyer-Bremen, Hilde Buchel, Otto Albrecht, Fritz Göllnitz, Jacques Offenbach
Eduard Künneke, geboren am 27. Januar 1885 in Emmerich am Rhein, war ein herausragender deutscher Operettenkomponist, dessen Werke bis heute die Bühnen begeistern. Seine bekanntesten Operetten, „Der Vetter aus Dingsda“ (1921) und „Lady Hamilton“ (1926), sind Meilensteine der Operettenliteratur und zeugen von seiner außergewöhnlichen musikalischen Begabung. Neben seinen Operetten schuf Künneke auch drei Opern und zwei Singspiele, die seine Vielseitigkeit und sein tiefes Verständnis für die musikalische Sprache seiner Zeit unterstreichen. Als Sohn einer niedersächsischen Kaufmannsfamilie zeigte Künneke schon früh sein Talent und dirigierte bereits in jungen Jahren. Seine Karriere als Komponist, Dirigent und Pianist prägte die deutsche Musikszene nachhaltig. Künneke verstarb am 27. Oktober 1953 in Berlin, hinterließ jedoch ein musikalisches Erbe, das die Generationen verbindet und die Freude an der Operette lebendig hält.
Künneke: Der Vetter aus Dingsda - Eduard Künneke - Vinyl LP
Die günstigsten Vinyl LP Preise!
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.
Eduard Künneke's "Der Vetter aus Dingsda" ist eine charmante Operette in drei Akten, die 2015 vom Oldenburgischen Staatstheater unter der Regie von Ralf Budde und der Bühnenausstattung von Darko Petrovic neu inszeniert wurde. Diese Kammerfassung, arrangiert für Klavier, Violine, Bass und Schlagzeug von Adrian, bietet eine frische und intime Interpretation des klassischen Werks.
Die Operette, mit einem Libretto von Hermann Haller und Rideamus, erzählt die amüsante Geschichte von Julia und ihrem mysteriösen Vetter Roderich, der nach sieben Jahren aus Batavia zurückkehrt. Die Aufführung, die am 31. Januar 2015 im Großen Haus Premiere feierte, besticht durch ihre lebendige und humorvolle Inszenierung, die sowohl das Publikum als auch die Kritiker begeisterte.
Mit einer Spielzeit von 1 Stunde und 25 Minuten präsentiert dieses Album eine Auswahl der schönsten Melodien und Dialoge aus der Operette. Eduard Künneke, der selbst die Werke dirigiert, bringt seine einzigartige Vision und Leidenschaft in jede Note ein. Die Aufnahmen, die 2015 remastered wurden, bieten eine hervorragende Klangqualität und lassen die Zuhörer die Magie dieser zeitlosen Operette erleben.
"Der Vetter aus Dingsda" ist eine wunderbare Mischung aus Humor, Romantik und Musik, die sowohl Fans der Operette als auch Neulinge begeistern wird. Tauchen Sie ein in die Welt von Julia, Roderich und den anderen charmanten Charakteren und genießen Sie die unverwechselbare Musik von Eduard Künneke.