Tauchen Sie ein in die Welt der Operette mit Eduard Künneke's "Herz über Bord", einer charmanten und unterhaltsamen Operette, die 1935 uraufgeführt wurde. Diese Aufnahme, dirigiert von Wayne Marshall und mit dem WDR Funkhausorchester Köln, bietet eine lebendige und authentische Interpretation des Werkes, das in den 1930er Jahren große Popularität erlangte. Mit einer Spielzeit von etwa einer Stunde und vier Minuten präsentiert das Album die gesamte Operette in vier Akten, die von der Liebe, dem Glück und den kleinen Dramen des Lebens erzählen.
Die Operette "Herz über Bord" feierte ihre Premiere am Opernhaus Zürich und wurde zwischen 1935 und 1937 fast 500 Mal aufgeführt, unter anderem in Dresden. Diese Aufnahme, veröffentlicht am 8. Juni 2018, bringt die Musik von Eduard Künneke, einem der erfolgreichsten Komponisten der Theatermusik seiner Zeit, wieder zum Leben. Die Vielfalt und der Charme seiner Operetten aus den 1920er und 1930er Jahren sind in diesem Werk deutlich spürbar.
Die CD enthält eine Vielzahl von Liedern, die die verschiedenen Facetten der Operette abdecken, von fröhlichen und lebhaften Stücken bis hin zu zarten und romantischen Melodien. Die Sänger Annika Boos, Linda Hergarten, Martin Koch und Julian Schulzki tragen mit ihren starken Stimmen und ihrer ausdrucksstarken Interpretation zur Lebendigkeit und Authentizität der Aufnahme bei. Die Musik wird vom WDR Rundfunkchor und dem WDR Funkhausorchester Köln begleitet, die mit ihrem virtuosen Spiel und ihrer präzisen Interpretation die Operette in ihrer ganzen Pracht erstrahlen lassen.
Lassen Sie sich von der Musik von Eduard Künneke verzaubern und tauchen Sie ein in die Welt der Operette, die mit "Herz über Bord" eine wunderbare Mischung aus Humor, Romantik und Unterhaltung bietet. Diese Aufnahme ist ein wunderbares Beispiel für die Kunst der Operette und ein Genuss für alle Liebhaber klassischer Musik.
Eduard Künneke, geboren am 27. Januar 1885 in Emmerich am Rhein, war ein herausragender deutscher Operettenkomponist, dessen Werke bis heute die Bühnen begeistern. Seine bekanntesten Operetten, „Der Vetter aus Dingsda“ (1921) und „Lady Hamilton“ (1926), sind Meilensteine der Operettenliteratur und zeugen von seiner außergewöhnlichen musikalischen Begabung. Neben seinen Operetten schuf Künneke auch drei Opern und zwei Singspiele, die seine Vielseitigkeit und sein tiefes Verständnis für die musikalische Sprache seiner Zeit unterstreichen. Als Sohn einer niedersächsischen Kaufmannsfamilie zeigte Künneke schon früh sein Talent und dirigierte bereits in jungen Jahren. Seine Karriere als Komponist, Dirigent und Pianist prägte die deutsche Musikszene nachhaltig. Künneke verstarb am 27. Oktober 1953 in Berlin, hinterließ jedoch ein musikalisches Erbe, das die Generationen verbindet und die Freude an der Operette lebendig hält.
338 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.