Liselott: Einleitung - AnsageEduard Künneke, Bavarian Radio Symphony Orchestra, Werner Schmidt-Boelcke
Liselott: Dialog 1 (Liselott)Eduard Künneke, Anny Schlemm
Liselott: "Ich hab' nur den einen Gedanken" (Liselott)Eduard Künneke, Bavarian Radio Symphony Orchestra, Werner Schmidt-Boelcke, Anny Schlemm
Liselott: Dialog 2 (Harling, Liselott)Eduard Künneke, Ferry Gruber, Anny Schlemm
Liselott: "Im Quarter, wo die Rosen steh'n" (Harling, Liselott)Eduard Künneke, Bavarian Radio Symphony Orchestra, Werner Schmidt-Boelcke, Ferry Gruber, Anny Schlemm
Liselott: Dialog 3 (Liselott)Eduard Künneke, Anny Schlemm
Liselott: "Nun heisst es Abschied nehmen" (Liselott)Eduard Künneke, Bavarian Radio Symphony Orchestra, Werner Schmidt-Boelcke, Anny Schlemm
Liselott: Dialog 4 (Liselott)Eduard Künneke, Anny Schlemm
Liselott: Dialog 5 (Hoffmarschall, Blanche)Eduard Künneke, Harry Friedauer, Rosl Schwaiger
Liselott: "Warum denn gleich so traurig sein" (Hoffmarschall, Blanche)Eduard Künneke, Bavarian Radio Symphony Orchestra, Werner Schmidt-Boelcke, Harry Friedauer, Rosl Schwaiger
Liselott: Dialog 6 (Hoffmarschall, Blanche)Eduard Künneke, Harry Friedauer, Rosl Schwaiger
Liselott: OrchesterzwischenspielEduard Künneke, Bavarian Radio Symphony Orchestra, Werner Schmidt-Boelcke
Liselott: Dialog 7 (Herzog, Blanche, Hofmarschall)Eduard Künneke, Arno Assmann, Rosl Schwaiger, Harry Friedauer
Liselott: "Frauen trauen ist gefährlich" (Herzog, Blanche, Hofmarschall)Eduard Künneke, Bavarian Radio Symphony Orchestra, Werner Schmidt-Boelcke, Arno Assmann, Rosl Schwaiger, Harry Friedauer
Liselott: Dialog 8 (Herzog, Liselott)Eduard Künneke, Arno Assmann, Anny Schlemm
Liselott: "Zu schlecht Madame, o nein" (Herzog, Liselott)Eduard Künneke, Bavarian Radio Symphony Orchestra, Werner Schmidt-Boelcke, Arno Assmann, Anny Schlemm
Liselott: Dialog 9 (Herzog, Oberhofmeisterin)Eduard Künneke, Arno Assmann, Oberhofmeisterin
Liselott: "Gräfin, dazu bin ich zu vornehm" (Herzog, Oberhofmeisterin)Eduard Künneke, Bavarian Radio Symphony Orchestra, Werner Schmidt-Boelcke, Arno Assmann, Oberhofmeisterin
Liselott: Dialog 10 (Harling, Liselott)Eduard Künneke, Ferry Gruber, Anny Schlemm
Liselott: "In süssem und schmerzlichen Sehnen" (Harling, Liselott)Eduard Künneke, Bavarian Radio Symphony Orchestra, Werner Schmidt-Boelcke, Ferry Gruber, Anny Schlemm
Liselott: Dialog 11 (Liselott, Harling)Eduard Künneke, Anny Schlemm, Ferry Gruber
Liselott: "Es ist so, als ob das Schicksal dich rief" (Liselott, Harling)Eduard Künneke, Bavarian Radio Symphony Orchestra, Werner Schmidt-Boelcke, Anny Schlemm, Ferry Gruber
Liselott: Dialog 12 (Liselott, Harling)Eduard Künneke, Anny Schlemm, Ferry Gruber
Liselott: "Wir dreh'n ein Ding" (Temple)Eduard Künneke, Bavarian Radio Symphony Orchestra, Werner Schmidt-Boelcke, Marcel Cordes
Liselott: Dialog 14 (Liselott, Harling)Eduard Künneke, Anny Schlemm, Ferry Gruber
Liselott: "Das grosse Kind" (Liselott, Harling)Eduard Künneke, Bavarian Radio Symphony Orchestra, Werner Schmidt-Boelcke, Anny Schlemm, Ferry Gruber
Liselott: Dialog 15 (Liselott, Harling)Eduard Künneke, Anny Schlemm, Ferry Gruber
Liselott: Dialog 16 (Hofmarschall)Eduard Künneke, Harry Friedauer
Liselott: "Ich bleibe heute Nacht" (Hofmarschall)Eduard Künneke, Bavarian Radio Symphony Orchestra, Werner Schmidt-Boelcke, Harry Friedauer
Liselott: Dialog 17 (Herzog, Blanche)Eduard Künneke, Arno Assmann, Rosl Schwaiger
Liselott: "Ausgerechnet mir muss das passieren" (Herzog, Blanche)Eduard Künneke, Bavarian Radio Symphony Orchestra, Werner Schmidt-Boelcke, Arno Assmann, Rosl Schwaiger
Liselott: Dialog 18 (Herzog)Eduard Künneke, Arno Assmann
Liselott: "Gräfin, sie sind so furchtbar vornehm" (Herzog)Eduard Künneke, Bavarian Radio Symphony Orchestra, Werner Schmidt-Boelcke, Arno Assmann
Liselott: Dialog 19 (Liselott, Herzog)Eduard Künneke, Anny Schlemm, Arno Assmann
Liselott: "Herzog, O Gott, wie bin ich vornehm" (Liselott, Herzog)Eduard Künneke, Bavarian Radio Symphony Orchestra, Werner Schmidt-Boelcke, Anny Schlemm, Arno Assmann
Das Rendezvous - BonustitelOskar Jascha, Großes Wiener Rundfunkorchester, Max Schönherr, Gerda Scheyrer, Rudolf Christ, Elisabeth Fez, Rudi Kreuzberger, Guido Wieland
Eduard Künneke, geboren am 27. Januar 1885 in Emmerich am Rhein, war ein herausragender deutscher Operettenkomponist, dessen Werke bis heute die Bühnen begeistern. Seine bekanntesten Operetten, „Der Vetter aus Dingsda“ (1921) und „Lady Hamilton“ (1926), sind Meilensteine der Operettenliteratur und zeugen von seiner außergewöhnlichen musikalischen Begabung. Neben seinen Operetten schuf Künneke auch drei Opern und zwei Singspiele, die seine Vielseitigkeit und sein tiefes Verständnis für die musikalische Sprache seiner Zeit unterstreichen. Als Sohn einer niedersächsischen Kaufmannsfamilie zeigte Künneke schon früh sein Talent und dirigierte bereits in jungen Jahren. Seine Karriere als Komponist, Dirigent und Pianist prägte die deutsche Musikszene nachhaltig. Künneke verstarb am 27. Oktober 1953 in Berlin, hinterließ jedoch ein musikalisches Erbe, das die Generationen verbindet und die Freude an der Operette lebendig hält.
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Albumbeschreibung
The Art Of SingingThe Art Of Singing
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.
Entdecken Sie die bezaubernde Welt der Operette mit Eduard Künneke's "Liselott", einem Meisterwerk, das 2015 von The Art Of Singing veröffentlicht wurde. Dieses Album, das eine Spielzeit von 1 Stunde und 44 Minuten umfasst, bietet eine faszinierende Sammlung von Dialogen und Liedern, die die Geschichte von Liselott und ihren Mitstreitern erzählen. Die Operette, komponiert von Eduard Künneke, einem der bedeutendsten Komponisten des frühen 20. Jahrhunderts, ist ein wahres Juwel der klassischen Musik.
Künneke, geboren 1885 in Emmerich am Niederrhein, studierte nach seinem Abitur Klavier und entwickelte sich zu einem vielseitigen Komponisten, dessen Werke bis heute begeistern. "Liselott" ist ein hervorragendes Beispiel für seine Fähigkeit, Geschichten durch Musik lebendig werden zu lassen. Das Album enthält eine Vielzahl von Charakteren und emotionalen Momenten, die durch die kraftvollen und ausdrucksstarken Gesangsstücke und Dialoge zum Leben erweckt werden.
Von der anfänglichen "Einleitung - Ansage" bis hin zum abschließenden "Das Rendezvous - Bonustitel" führt das Album den Hörer durch eine Reihe von Höhepunkten, darunter "Ich hab' nur den einen Gedanken", "Im Quarter, wo die Rosen steh'n" und "Gräfin, dazu bin ich zu vornehm". Jedes Stück ist sorgfältig komponiert und arrangiert, um die Handlung voranzutreiben und die Charaktere zu vertiefen.
Die Zusammenarbeit mit dem Münchner Rundfunkorchester und renommierten Sängern wie Fritz Wunderlich sorgt für eine authentische und mitreißende Interpretation der Operette. Künnekes Fähigkeit, humorvolle und rührende Momente zu verbinden, macht "Liselott" zu einem unvergesslichen Hörerlebnis.
Ob Sie ein langjähriger Fan von Operetten sind oder neu in der Welt der klassischen Musik, "Liselott" von Eduard Künneke ist ein Album, das Sie nicht verpassen sollten. Tauchen Sie ein in die Welt von Liselott und genießen Sie die zeitlose Schönheit dieser außergewöhnlichen Komposition.