Der Tenor der Herzogin: OuvertüreEduard Künneke, Hamburger Rundfunkorchester, Wilhelm Stephan, Kurt Wehofschitz, Colette Lorand, Christel Davenport, Ursula Zollenkopf, Rupert Glawitsch, Friedel Blasius, Karl Hoppe, Elly Burgmer
Der Tenor der Herzogin: "Beim Auseinandergehen", Pt. 1Eduard Künneke, Hamburger Rundfunkorchester, Wilhelm Stephan, Kurt Wehofschitz, Colette Lorand, Christel Davenport, Ursula Zollenkopf, Rupert Glawitsch, Friedel Blasius, Karl Hoppe, Elly Burgmer
Der Tenor der Herzogin: Dialog 1Eduard Künneke, Hamburger Rundfunkorchester, Wilhelm Stephan, Kurt Wehofschitz, Colette Lorand, Christel Davenport, Ursula Zollenkopf, Rupert Glawitsch, Friedel Blasius, Karl Hoppe, Elly Burgmer
Der Tenor der Herzogin: "Beim Auseinandergehen", Pt. 2Eduard Künneke, Hamburger Rundfunkorchester, Wilhelm Stephan, Kurt Wehofschitz, Colette Lorand, Christel Davenport, Ursula Zollenkopf, Rupert Glawitsch, Friedel Blasius, Karl Hoppe, Elly Burgmer
Der Tenor der Herzogin: Dialog 2Eduard Künneke, Hamburger Rundfunkorchester, Wilhelm Stephan, Kurt Wehofschitz, Colette Lorand, Christel Davenport, Ursula Zollenkopf, Rupert Glawitsch, Friedel Blasius, Karl Hoppe, Elly Burgmer
Der Tenor der Herzogin: "Warum bin ich nur in Dich so rettungslos verliebt?"Eduard Künneke, Hamburger Rundfunkorchester, Wilhelm Stephan, Kurt Wehofschitz, Colette Lorand, Christel Davenport, Ursula Zollenkopf, Rupert Glawitsch, Friedel Blasius, Karl Hoppe, Elly Burgmer
Der Tenor der Herzogin: Dialog 3Eduard Künneke, Hamburger Rundfunkorchester, Wilhelm Stephan, Kurt Wehofschitz, Colette Lorand, Christel Davenport, Ursula Zollenkopf, Rupert Glawitsch, Friedel Blasius, Karl Hoppe, Elly Burgmer
Der Tenor der Herzogin: Dialog 4Eduard Künneke, Hamburger Rundfunkorchester, Wilhelm Stephan, Kurt Wehofschitz, Colette Lorand, Christel Davenport, Ursula Zollenkopf, Rupert Glawitsch, Friedel Blasius, Karl Hoppe, Elly Burgmer
Der Tenor der Herzogin: "Ja die Eifersucht ist eine Leidenschaft"Eduard Künneke, Hamburger Rundfunkorchester, Wilhelm Stephan, Kurt Wehofschitz, Colette Lorand, Christel Davenport, Ursula Zollenkopf, Rupert Glawitsch, Friedel Blasius, Karl Hoppe, Elly Burgmer
Der Tenor der Herzogin: Dialog 5Eduard Künneke, Hamburger Rundfunkorchester, Wilhelm Stephan, Kurt Wehofschitz, Colette Lorand, Christel Davenport, Ursula Zollenkopf, Rupert Glawitsch, Friedel Blasius, Karl Hoppe, Elly Burgmer
Der Tenor der Herzogin: "Zum Lob und Preise"Eduard Künneke, Hamburger Rundfunkorchester, Wilhelm Stephan, Kurt Wehofschitz, Colette Lorand, Christel Davenport, Ursula Zollenkopf, Rupert Glawitsch, Friedel Blasius, Karl Hoppe, Elly Burgmer
Der Tenor der Herzogin: Dialog 6Eduard Künneke, Hamburger Rundfunkorchester, Wilhelm Stephan, Kurt Wehofschitz, Colette Lorand, Christel Davenport, Ursula Zollenkopf, Rupert Glawitsch, Friedel Blasius, Karl Hoppe, Elly Burgmer
Der Tenor der Herzogin: "Heil dem Sänger"Eduard Künneke, Hamburger Rundfunkorchester, Wilhelm Stephan, Kurt Wehofschitz, Colette Lorand, Christel Davenport, Ursula Zollenkopf, Rupert Glawitsch, Friedel Blasius, Karl Hoppe, Elly Burgmer
Der Tenor der Herzogin: Dialog 7Eduard Künneke, Hamburger Rundfunkorchester, Wilhelm Stephan, Kurt Wehofschitz, Colette Lorand, Christel Davenport, Ursula Zollenkopf, Rupert Glawitsch, Friedel Blasius, Karl Hoppe, Elly Burgmer
Der Tenor der Herzogin: Dialog 8Eduard Künneke, Hamburger Rundfunkorchester, Wilhelm Stephan, Kurt Wehofschitz, Colette Lorand, Christel Davenport, Ursula Zollenkopf, Rupert Glawitsch, Friedel Blasius, Karl Hoppe, Elly Burgmer
Der Tenor der Herzogin: "Sie brauchen nicht mehr zu üben"Eduard Künneke, Hamburger Rundfunkorchester, Wilhelm Stephan, Kurt Wehofschitz, Colette Lorand, Christel Davenport, Ursula Zollenkopf, Rupert Glawitsch, Friedel Blasius, Karl Hoppe, Elly Burgmer
Der Tenor der Herzogin: Dialog 9Eduard Künneke, Hamburger Rundfunkorchester, Wilhelm Stephan, Kurt Wehofschitz, Colette Lorand, Christel Davenport, Ursula Zollenkopf, Rupert Glawitsch, Friedel Blasius, Karl Hoppe, Elly Burgmer
Der Tenor der Herzogin: "Der Lago Maggiore träumt in stiller Pracht"Eduard Künneke, Hamburger Rundfunkorchester, Wilhelm Stephan, Kurt Wehofschitz, Colette Lorand, Christel Davenport, Ursula Zollenkopf, Rupert Glawitsch, Friedel Blasius, Karl Hoppe, Elly Burgmer
Der Tenor der Herzogin: Dialog 10Eduard Künneke, Hamburger Rundfunkorchester, Wilhelm Stephan, Kurt Wehofschitz, Colette Lorand, Christel Davenport, Ursula Zollenkopf, Rupert Glawitsch, Friedel Blasius, Karl Hoppe, Elly Burgmer
Der Tenor der Herzogin: "Was wär das Leben so ganz ohne Liebe"Eduard Künneke, Hamburger Rundfunkorchester, Wilhelm Stephan, Kurt Wehofschitz, Colette Lorand, Christel Davenport, Ursula Zollenkopf, Rupert Glawitsch, Friedel Blasius, Karl Hoppe, Elly Burgmer
Der Tenor der Herzogin: Dialog 11Eduard Künneke, Hamburger Rundfunkorchester, Wilhelm Stephan, Kurt Wehofschitz, Colette Lorand, Christel Davenport, Ursula Zollenkopf, Rupert Glawitsch, Friedel Blasius, Karl Hoppe, Elly Burgmer
Der Tenor der Herzogin: "Wenn Männer Treue schwören"Eduard Künneke, Hamburger Rundfunkorchester, Wilhelm Stephan, Kurt Wehofschitz, Colette Lorand, Christel Davenport, Ursula Zollenkopf, Rupert Glawitsch, Friedel Blasius, Karl Hoppe, Elly Burgmer
Der Tenor der Herzogin: Dialog 12Eduard Künneke, Hamburger Rundfunkorchester, Wilhelm Stephan, Kurt Wehofschitz, Colette Lorand, Christel Davenport, Ursula Zollenkopf, Rupert Glawitsch, Friedel Blasius, Karl Hoppe, Elly Burgmer
Der Tenor der Herzogin: "Eine kleine Bar"Eduard Künneke, Hamburger Rundfunkorchester, Wilhelm Stephan, Kurt Wehofschitz, Colette Lorand, Christel Davenport, Ursula Zollenkopf, Rupert Glawitsch, Friedel Blasius, Karl Hoppe, Elly Burgmer
Der Tenor der Herzogin: Dialog 13Eduard Künneke, Hamburger Rundfunkorchester, Wilhelm Stephan, Kurt Wehofschitz, Colette Lorand, Christel Davenport, Ursula Zollenkopf, Rupert Glawitsch, Friedel Blasius, Karl Hoppe, Elly Burgmer
Der Tenor der Herzogin: "Liebe ist Glück"Eduard Künneke, Hamburger Rundfunkorchester, Wilhelm Stephan, Kurt Wehofschitz, Colette Lorand, Christel Davenport, Ursula Zollenkopf, Rupert Glawitsch, Friedel Blasius, Karl Hoppe, Elly Burgmer
Der Tenor der Herzogin: Dialog 14Eduard Künneke, Hamburger Rundfunkorchester, Wilhelm Stephan, Kurt Wehofschitz, Colette Lorand, Christel Davenport, Ursula Zollenkopf, Rupert Glawitsch, Friedel Blasius, Karl Hoppe, Elly Burgmer
Der Tenor der Herzogin: "In die kleine Bar"Eduard Künneke, Hamburger Rundfunkorchester, Wilhelm Stephan, Kurt Wehofschitz, Colette Lorand, Christel Davenport, Ursula Zollenkopf, Rupert Glawitsch, Friedel Blasius, Karl Hoppe, Elly Burgmer
Der Tenor der Herzogin: Dialog 15Eduard Künneke, Hamburger Rundfunkorchester, Wilhelm Stephan, Kurt Wehofschitz, Colette Lorand, Christel Davenport, Ursula Zollenkopf, Rupert Glawitsch, Friedel Blasius, Karl Hoppe, Elly Burgmer
Der Tenor der Herzogin: "Hat man einmal eine Frau gesehen"Eduard Künneke, Hamburger Rundfunkorchester, Wilhelm Stephan, Kurt Wehofschitz, Colette Lorand, Christel Davenport, Ursula Zollenkopf, Rupert Glawitsch, Friedel Blasius, Karl Hoppe, Elly Burgmer
Der Tenor der Herzogin: Dialog 16Eduard Künneke, Hamburger Rundfunkorchester, Wilhelm Stephan, Kurt Wehofschitz, Colette Lorand, Christel Davenport, Ursula Zollenkopf, Rupert Glawitsch, Friedel Blasius, Karl Hoppe, Elly Burgmer
Der Tenor der Herzogin: "Wir zwei sind Mann und Frau"Eduard Künneke, Hamburger Rundfunkorchester, Wilhelm Stephan, Kurt Wehofschitz, Colette Lorand, Christel Davenport, Ursula Zollenkopf, Rupert Glawitsch, Friedel Blasius, Karl Hoppe, Elly Burgmer
Eduard Künneke, geboren am 27. Januar 1885 in Emmerich am Rhein, war ein herausragender deutscher Operettenkomponist, dessen Werke bis heute die Bühnen begeistern. Seine bekanntesten Operetten, „Der Vetter aus Dingsda“ (1921) und „Lady Hamilton“ (1926), sind Meilensteine der Operettenliteratur und zeugen von seiner außergewöhnlichen musikalischen Begabung. Neben seinen Operetten schuf Künneke auch drei Opern und zwei Singspiele, die seine Vielseitigkeit und sein tiefes Verständnis für die musikalische Sprache seiner Zeit unterstreichen. Als Sohn einer niedersächsischen Kaufmannsfamilie zeigte Künneke schon früh sein Talent und dirigierte bereits in jungen Jahren. Seine Karriere als Komponist, Dirigent und Pianist prägte die deutsche Musikszene nachhaltig. Künneke verstarb am 27. Oktober 1953 in Berlin, hinterließ jedoch ein musikalisches Erbe, das die Generationen verbindet und die Freude an der Operette lebendig hält.
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Albumbeschreibung
The Art Of SingingThe Art Of Singing
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.
Eduard Künneke, der am 27. Januar 1885 in Emmerich am Niederrhein geboren wurde, ist ein bedeutender Komponist der Operettenliteratur. Mit "Künneke: Tenor der Herzogin" präsentiert er ein Meisterwerk, das am 6. März 2015 unter dem Label "The Art Of Singing" veröffentlicht wurde. Dieses Album bietet eine faszinierende Reise durch die Welt der Operette, mit einer Gesamtspielzeit von 1 Stunde und 43 Minuten.
Die Operette "Der Tenor der Herzogin" ist eine Sammlung von 25 Tracks, die eine Mischung aus Ouvertüren, Dialogen und Arien bieten. Die Stücke sind bekannt für ihre eingängigen Melodien und Ohrwurmqualität, die besonders bei älteren Zuhörern noch gut bekannt sind. Die Operette erzählt die Geschichte eines Tenors, der in die Welt der Herzogin eintritt und dabei eine Reihe von humorvollen und romantischen Situationen erlebt.
Eduard Künneke zeigt in diesem Werk sein Talent für die Komposition von Musik, die sowohl unterhaltsam als auch tiefgründig ist. Die Stücke sind mit großer Sorgfalt und Liebe zum Detail komponiert, was das Album zu einem wahren Juwel der Operettenliteratur macht. Die Musik ist lebendig und voller Energie, mit einer Mischung aus romantischen Melodien und humorvollen Dialogen, die die Zuhörer in ihren Bann ziehen.
"Künneke: Tenor der Herzogin" ist nicht nur ein Album, sondern auch ein Zeugnis für die künstlerische Meisterschaft von Eduard Künneke. Es ist ein Muss für alle, die die Welt der Operette lieben und die Schönheit der Musik schätzen. Dieses Album ist eine Hommage an die Kunst der Operette und ein Beweis für die zeitlose Qualität von Künnekes Kompositionen.