Tabea Zimmermann, geboren 1966 in Lahr, ist eine der herausragendsten Bratschistinnen unserer Zeit. Mit einer beeindruckenden Karriere, die sich über vier Jahrzehnte erstreckt, hat sie nahezu das gesamte Repertoire für ihr Instrument auf CD eingespielt und sich als eine der vielseitigsten Musikerinnen etabliert. Als Solistin und Kammermusikpartnerin konzertiert sie weltweit und hat zahlreiche Werke renommierter Komponisten wie György Ligeti, Wolfgang Rihm und Georges Lentz uraufgeführt. Zimmermanns Engagement für die Bratsche und die Förderung neuer Werke ist legendär, wofür sie zahlreiche Auszeichnungen erhielt, darunter den Ernst von Siemens Musikpreis 2020 und den Frankfurter Musikpreis 1995. Neben ihrer musikalischen Tätigkeit unterrichtet sie an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" in Berlin und ist in verschiedenen Stiftungsvorständen aktiv. Zimmermanns musikalische Reise begann bereits im Alter von drei Jahren, als sie das Bratschenspiel erlernte, und ihre Leidenschaft für die Musik hat sie seither unermüdlich vorangetrieben.