Diese Aufnahme von Warner Classics, veröffentlicht am 1. Januar 1993, präsentiert eine Meisterleistung der Kammermusik. Das Album "Brahms: Viola Sonatas Op.120 Nos.1/2 · Schumann: Märchenbilder" bietet eine sorgfältig kuratierte Auswahl an Werken von zwei der größten Komponisten der Romantik: Johannes Brahms und Robert Schumann.
Die Viola Sonaten Op. 120 Nos. 1 und 2 von Brahms, die den Hauptteil des Albums bilden, sind Meisterwerke der Kammermusik. Die Sonaten, die ursprünglich für Klarinette und Klavier komponiert wurden, aber auch für Viola und Klavier geeignet sind, zeigen Brahms' Meisterschaft in der Komposition von Werken, die sowohl technisch anspruchsvoll als auch emotional tiefgründig sind. Die vier Sätze jeder Sonate bieten eine breite Palette von Stimmungen und Emotionen, von der Leidenschaft des "Allegro appassionato" bis zur Introspektion des "Andante un poco adagio".
Ergänzt wird diese Sammlung durch Schumanns "Märchenbilder" Op. 113, ein Werk, das die Fantasie und Kreativität des Komponisten auf eindrucksvolle Weise zeigt. Die vier Stücke, die den Titel "Märchenbilder" tragen, sind wie kleine Geschichten, die durch die Musik erzählt werden, und bieten einen Einblick in Schumanns einzigartige musikalische Welt.
Mit einer Spielzeit von 52 Minuten bietet dieses Album eine konzentrierte und intensive musikalische Erfahrung, die die Hörer in die Welt der Romantik entführt. Die Kombination aus Brahms' und Schumanns Werken macht dieses Album zu einem Muss für alle, die die Kammermusik und die klassische Musik lieben.
Tabea Zimmermann, geboren 1966 in Lahr, ist eine der herausragendsten Bratschistinnen unserer Zeit. Mit einer beeindruckenden Karriere, die sich über vier Jahrzehnte erstreckt, hat sie nahezu das gesamte Repertoire für ihr Instrument auf CD eingespielt und sich als eine der vielseitigsten Musikerinnen etabliert. Als Solistin und Kammermusikpartnerin konzertiert sie weltweit und hat zahlreiche Werke renommierter Komponisten wie György Ligeti, Wolfgang Rihm und Georges Lentz uraufgeführt. Zimmermanns Engagement für die Bratsche und die Förderung neuer Werke ist legendär, wofür sie zahlreiche Auszeichnungen erhielt, darunter den Ernst von Siemens Musikpreis 2020 und den Frankfurter Musikpreis 1995. Neben ihrer musikalischen Tätigkeit unterrichtet sie an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" in Berlin und ist in verschiedenen Stiftungsvorständen aktiv. Zimmermanns musikalische Reise begann bereits im Alter von drei Jahren, als sie das Bratschenspiel erlernte, und ihre Leidenschaft für die Musik hat sie seither unermüdlich vorangetrieben.
6,793 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.