Tabea Zimmermann präsentiert mit dieser Aufnahme eine faszinierende Kombination aus zwei bedeutenden Werken der Violaliteratur. Das Album beginnt mit Béla Bartóks Violakonzert, Sz. 120, arrangiert von Tibor Serly. Zimmermanns kraftvolle und ausdrucksstarke Interpretation führt den Hörer durch die drei Sätze des Konzerts, die von moderater Stimmung über ein religiöses Adagio bis hin zu einem lebhaften Allegro Vivace reichen.
Im zweiten Teil des Albums widmet sich Zimmermann Paul Hindemiths "Der Schwanendreher", einem Konzert für Viola und kleines Orchester, das auf alten Volksliedern basiert. Die drei Sätze des Werks, darunter ein Fugato und Variationen über das Lied "Seid ihr nicht der Schwanendreher", zeigen Zimmermanns technische Brillanz und ihre Fähigkeit, traditionelle Melodien mit moderner Interpretation zu verbinden.
Aufgenommen 1992 bei Warner Classics, bietet dieses Album eine kompakte, aber intensive Hörerfahrung mit einer Gesamtspielzeit von 47 Minuten. Zimmermanns virtuose Spielweise und ihre tiefe Verbindung zu den Werken machen diese Aufnahme zu einem wertvollen Beitrag zur klassischen Musik.