Dieses außergewöhnliche Album, veröffentlicht am 1. Januar 1988 bei Decca Music Group Ltd., präsentiert eine einzigartige Zusammenstellung von Werken, die die Grenzen der klassischen Musik erweitern. Mit einer Spielzeit von 1 Stunde und 3 Minuten bietet es eine umfassende Reise durch die Welt der Töne.
Das Album beginnt mit dem berühmten "Le Carnaval des Animaux" von Camille Saint-Saëns, einem Meisterwerk, das die Vielfalt der Tierwelt in musikalischer Form zum Leben erweckt. Von der majestätischen "Introduction et Marche royale du Lion" bis hin zum humorvollen "Pianistes" und dem elegischen "Le Cygne" - jede Bewegung ist ein Meisterwerk an sich.
Es folgt "Tier-Gebete" von Meschwitz, ein Werk, das die Beziehung zwischen Mensch und Tier auf eine tiefgründige Weise erforscht. Durch die Kombination von Sprecher und Klavier entsteht eine intensive und emotionale Erfahrung, die den Hörer zum Nachdenken anregt.
Abschließend präsentiert das Album "Little Sad Sound" von Ridout, ein Melodram für Sprecher und Kontrabass, das mit seiner einfühlsamen und melancholischen Atmosphäre den Hörer berührt.
Insgesamt bietet dieses Album eine breite Palette von Emotionen und Stimmungen, die die Schönheit und Vielfalt der klassischen Musik hervorheben. Es ist ein Muss für jeden, der die Klassik liebt und nach neuen Entdeckungen sucht.
Martha Argerich, geboren am 5. Juni 1941 in Buenos Aires, ist eine der herausragendsten Pianistinnen unserer Zeit. Mit nur acht Jahren trat sie erstmals öffentlich auf und hat seitdem die klassische Musikwelt mit ihrem temperamentvollen und intuitiven Spiel begeistert. Ihre Karriere nahm einen entscheidenden Wendepunkt, als sie 1965 den Internationalen Chopin-Wettbewerb gewann und kurz darauf mit Bartóks Drittem Klavierkonzert bei den Berliner Philharmonikern debütierte. Argerichs Spiel ist bekannt für seine enorme lyrische Empfindsamkeit, fesselnde Brillanz und tiefen musikalischen Ausdruck. Sie wird oft in einem Atemzug mit Legenden wie Horowitz und Pollini genannt und hat mit renommierten Orchestern und Dirigenten zusammengearbeitet, darunter die Berliner Philharmoniker unter Claudio Abbado. Neben ihrer beeindruckenden Konzerttätigkeit ist Argerich auch für ihr bewegtes Privatleben bekannt, das von zahlreichen Beziehungen und drei Töchtern geprägt ist. Ihre jüdische Herkunft und die Emigration ihrer Familie aus dem russischen Zarenreich nach Argentinien haben ihre künstlerische Persönlichkeit ebenfalls geprägt. Martha Argerichs Musikalität und Leidenschaft machen sie zu einer unvergesslichen Künstlerin, die seit über acht Jahrzehnten die Bühnen der Welt begeistert.
167,536 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.