"Schnittke & Kopytman: Viola Concertos" ist ein faszinierendes Album, das 1994 von Warner Classics veröffentlicht wurde und die geniale Violine Alfred Schnittkes in den Mittelpunkt stellt. Das Album präsentiert eine Sammlung von fünf Werken, darunter das gesamte Violakonzert von Schnittke und das "Monologue", sowie das "Cantus V" von Mark Kopytman. Die Aufnahmen, die eine Gesamtspielzeit von etwa einer Stunde und sechs Minuten haben, zeigen die Tiefe und Komplexität der minimalistischen Kompositionen.
Die Violinistin Tabea Zimmermann brilliert in diesen Aufnahmen, begleitet vom Jerusalem Symphony Orchestra unter der Leitung von David Shallon. Zimmermanns virtuose Interpretation und die präzise Leitung von Shallon bringen die Werke von Schnittke und Kopytman lebendig und eindrucksvoll zum Ausdruck. Das Album ist ein Muss für jeden Liebhaber klassischer Musik, insbesondere für diejenigen, die sich für moderne und minimalistische Kompositionen interessieren.
Die Stücke auf dem Album sind:
- Schnittke: Viola Concerto: I. Largo
- Schnittke: Viola Concerto: II. Allegro molto
- Schnittke: Viola Concerto: III. Largo
- Schnittke: Monologue
- Kopytman: Cantus V
Jedes Stück zeigt die einzigartige Fähigkeit von Schnittke und Kopytman, tiefgründige und ausdrucksstarke Musik zu schaffen, die den Hörer in ihren Bann zieht. Die Kombination aus Zimmermanns meisterhafter Spielweise und der kraftvollen Leistung des Jerusalem Symphony Orchestra macht dieses Album zu einem unvergesslichen Hörerlebnis.