Robert Stolz, geboren am 25. August 1880 in Graz, war ein herausragender österreichischer Komponist und Dirigent, dessen musikalisches Schaffen die Welt der Operette und des Liedes nachhaltig geprägt hat. Stolz, das zwölfte Kind des Komponisten und Musikdirektors Jakob Stolz und der Pianistin Ida Stolz, begann seine musikalische Ausbildung früh und studierte in Graz, Berlin und Wien. Seine Karriere führte ihn durch die Musikmetropolen Europas und nach New York, wo er zahlreiche Operetten, Filmmusiken und Lieder komponierte, die bis heute zu den beliebtesten Volksliedern zählen.
Stolz' Werke, darunter Meisterwerke wie "Die lustige Witwe" und "Im weißen Rössl", sind Zeugnisse seines unermüdlichen Schaffensdrangs und seiner Liebe zur Musik. Trotz der politischen Unruhen seiner Zeit, die ihn 1938 zur Flucht aus Österreich zwangen, kehrte er nach dem Krieg zurück und feierte weitere Erfolge. Seine Musik, geprägt von Melodien, die direkt ins Herz gehen, und einer unverkennbaren Wiener Note, macht ihn zu einem unvergesslichen Meister der Operette. Stolz' Vermächtnis lebt in seinen über 60 Operetten, Filmmusiken und Liedern weiter, die bis heute Menschen auf der ganzen Welt begeistern.