Franz Lehár, der Meister der Operette, präsentiert mit "The Merry Widow Highlights" eine faszinierende Zusammenstellung der bekanntesten Arien und Duette aus seiner berühmten Operette "Die lustige Witwe". Diese Aufnahme, veröffentlicht am 1. Januar 2000 unter dem Label Maestoso, bietet eine Dauer von 51 Minuten und versammelt die Höhepunkte aus den drei Akten der Operette.
Die Operette "Die lustige Witwe" von Franz Lehár, mit Texten von Victor Léon, ist ein Meisterwerk der leichten Muse und hat seit ihrer Uraufführung im Jahr 1905 weltweit begeisterte Zuschauer und Zuhörer gefunden. Die Highlights-Album enthält berühmte Stücke wie "Verehrteste Damen und Herren", "Ich bin eine anständ'ge Frau" und "Lippen Schweigen", die die Essenz der Operette in ihrer ganzen Pracht einfangen. Die musikalische Leitung und die Darbietung durch die Sadler's Wells Opera Company und Orchestra unter der Leitung von William Reid garantieren eine authentische und lebendige Interpretation der Werke von Franz Lehár.
Die Operette "Die lustige Witwe" ist bekannt für ihre wunderbaren Melodien und ihre humorvollen Texte, die die Zuhörer in eine Welt voller Charme und Eleganz entführen. Die Highlights dieser Aufnahme bieten einen hervorragenden Einblick in die musikalische Brillanz und die kreative Genialität von Franz Lehár, einem der bedeutendsten Komponisten der Operettenliteratur. Dieses Album ist eine wunderbare Gelegenheit, die Schönheit und den Reiz der Operette "Die lustige Witwe" zu entdecken und zu genießen.
Franz Lehár, geboren am 30. April 1870 in Komorn, Österreich-Ungarn, ist einer der bedeutendsten Komponisten der sogenannten Silbernen Operettenära. Gemeinsam mit Oscar Straus, Emmerich Kálmán und Leo Fall prägte er die Wiener Operette des frühen 20. Jahrhunderts maßgeblich. Lehár, der bereits im Alter von fünf Jahren Violine und Klavier lernte, studierte am Prager Konservatorium und wurde von Antonín Dvořák unterrichtet. Seine Operette "Die lustige Witwe" katapultierte ihn zu internationalem Ruhm und bleibt bis heute eines der beliebtesten Werke des Genres. Mit Werken wie "Das Land des Lächelns" und "Giuditta" schuf Lehár unvergängliche Melodien, die die Leichtigkeit und Eleganz der Wiener Operette verkörpern. Sein musikalisches Schaffen ist von slawischen Einflüssen ebenso wie von der Musik Wiens und Frankreichs geprägt. Lehár, der als "letzter Operettenkönig" gilt, verstarb am 24. Oktober 1948 in Bad Ischl, hinterließ jedoch ein musikalisches Erbe, das die Opernbühnen der Welt bis heute bereichert.
11,710 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.