Die lustige Witwe - Operetta in three Acts: Act I: Verehrteste Damen und HerrenFranz Lehár, Robert Stolz
Die lustige Witwe - Operetta in three Acts: Act I: Dialog: Mirko - Vicomte - Valencienne - Camille - RaoulFranz Lehár, Benno Kusche
Die lustige Witwe - Operetta in three Acts: Act I: Ich bin eine anständ'ge FrauFranz Lehár, Robert Stolz
Die lustige Witwe - Operetta in three Acts: Act I: Dialog: Njegus - MirkoFranz Lehár, Ferry Gruber
Die lustige Witwe - Operetta in three Acts: Act I: Bitte meine Herr'n - Hab' in Paris mich noch nicht ganz so akklimatisiertFranz Lehár, Robert Stolz
Die lustige Witwe - Operetta in three Acts: Act I: Dialog: Hanna - Valencienne - MirkoFranz Lehár, Margit Schramm
Die lustige Witwe - Operetta in three Acts: Act I: O Vaterland, du machst bei TagFranz Lehár, Rudolf Schock, Robert Stolz
Die lustige Witwe - Operetta in three Acts: Act I: Dialog: Danilo - Njegus - Hanna - Valencienne - CamilleFranz Lehár, Rudolf Schock
Die lustige Witwe - Operetta in three Acts: Act I: Das ist der Zauber der stillen HäuslichkeitFranz Lehár, Robert Stolz
Die lustige Witwe - Operetta in three Acts: Act I: Dialog: Mirko - DaniloFranz Lehár, Benno Kusche
Die lustige Witwe - Operetta in three Acts: Act I: Damenwahl - O kommet doch, ihr Ballsirenen - Wie die Blumen im Lenze erblüh'nFranz Lehár, Robert Stolz
Die lustige Witwe - Operetta in three Acts: Act II: Es lebt eine Vilja, ein WaldmägdeleinFranz Lehár, Margit Schramm, Robert Stolz
Die lustige Witwe - Operetta in three Acts: Act II: Dialog: Mirko - Hanna - DaniloFranz Lehár, Benno Kusche
Die lustige Witwe - Operetta in three Acts: Act II: Lied vom dummen Reiter - Heia, Mädel, aufgeschaut - Dummer, dummer ReitersmannFranz Lehár, Robert Stolz
Die lustige Witwe - Operetta in three Acts: Act II: Dialog: Vicomte - Raoul - Danilo - MirkoFranz Lehár, Claudio Nicolai
Die lustige Witwe - Operetta in three Acts: Act II: Ja, das Studium der Weiber ist schwerFranz Lehár, Robert Stolz
Die lustige Witwe - Operetta in three Acts: Act II: Dialog: Hanna - DaniloFranz Lehár, Margit Schramm
Die lustige Witwe - Operetta in three Acts: Act II: Spielszene + TanzduettFranz Lehár, Robert Stolz
Die lustige Witwe - Operetta in three Acts: Act II: Dialog: Mirko - Danilo - Njegus - Camille - ValencienneFranz Lehár, Benno Kusche
Die lustige Witwe - Operetta in three Acts: Act II: Mein Freund! Vernunft! - Wie eine Rosenknospe - Sieh dort den kleinen PavillonFranz Lehár, Robert Stolz
Die lustige Witwe - Operetta in three Acts: Act II: Dialog: Njegus - Mirko - DaniloFranz Lehár, Ferry Gruber
Die lustige Witwe - Operetta in three Acts: Act II: Ha! Hanna und CamilleFranz Lehár, Robert Stolz
Die lustige Witwe - Operetta in three Acts: Act III: TanzszeneFranz Lehár, Robert Stolz
Die lustige Witwe - Operetta in three Acts: Act III: Ja, wir sind es, die Grisetten - Ritantou, RitantiretteFranz Lehár, Robert Stolz
Die lustige Witwe - Operetta in three Acts: Act III: Dialog: Danilo - Valencienne - Njegus - MirkoFranz Lehár, Rudolf Schock
Die lustige Witwe - Operetta in three Acts: Act III: ReminiszenzFranz Lehár, Robert Stolz
Die lustige Witwe - Operetta in three Acts: Act III: Dialog: Danilo - HannaFranz Lehár, Rudolf Schock
Die lustige Witwe - Operetta in three Acts: Act III: Lippen schweigen, 's flüstern Geigen; Hab' mich liebFranz Lehár, Rudolf Schock, Margit Schramm, Robert Stolz
Die lustige Witwe - Operetta in three Acts: Act III: Dialog: Mirko - Danilo - ValencienneFranz Lehár, Benno Kusche
Die lustige Witwe - Operetta in three Acts: Act III: Ja, das Studium der Weiber ist schwerFranz Lehár, Robert Stolz
Franz Lehár, geboren am 30. April 1870 in Komorn, Österreich-Ungarn, ist einer der bedeutendsten Komponisten der sogenannten Silbernen Operettenära. Gemeinsam mit Oscar Straus, Emmerich Kálmán und Leo Fall prägte er die Wiener Operette des frühen 20. Jahrhunderts maßgeblich. Lehár, der bereits im Alter von fünf Jahren Violine und Klavier lernte, studierte am Prager Konservatorium und wurde von Antonín Dvořák unterrichtet. Seine Operette "Die lustige Witwe" katapultierte ihn zu internationalem Ruhm und bleibt bis heute eines der beliebtesten Werke des Genres. Mit Werken wie "Das Land des Lächelns" und "Giuditta" schuf Lehár unvergängliche Melodien, die die Leichtigkeit und Eleganz der Wiener Operette verkörpern. Sein musikalisches Schaffen ist von slawischen Einflüssen ebenso wie von der Musik Wiens und Frankreichs geprägt. Lehár, der als "letzter Operettenkönig" gilt, verstarb am 24. Oktober 1948 in Bad Ischl, hinterließ jedoch ein musikalisches Erbe, das die Opernbühnen der Welt bis heute bereichert.
11,710 Anhänger
Albumbeschreibung
(P) 1985 Sony Music Entertainment
Lehar: Die Lustige Witwe - The Sony Opera House - Franz Lehár - Vinyl LP
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.