Dieses Album präsentiert eine Sammlung der beliebtesten Operettenmelodien von Franz Lehár, einem der bekanntesten Komponisten der Operettenwelt. Mit einer Laufzeit von 44 Minuten bietet "Operetta Favourites" eine kompakte, aber dennoch umfassende Einführung in die zauberhafte Welt der Operette.
Die CD enthält Arien und Chöre aus einigen von Lehárs bekanntesten Werken, darunter "Gräfin Mariza," "Der Zarewitsch," und "Die Fledermaus." Jeder Track ist ein Juwel der klassischen Musik, das die Eleganz und den Charme der Wiener Operettentradition widerspiegelt. Die Auswahl reicht von bekannten Melodien wie "Wiener Blut" bis hin zu weniger bekannten, aber nicht weniger bezaubernden Stücken wie "Der Favorit" und "Der Tapfere Soldat."
Franz Lehár, geboren in Komárom, Ungarn, und aufgewachsen in Österreich, war ein Meister der leichten Operette, der die Herzen vieler Musikliebhaber mit seinen melodischen und oft humorvollen Kompositionen erobert hat. Obwohl er mit seiner Operette "Endlich allein" im Jahr 1914 keinen großen Erfolg hatte, bleibt sein musikalisches Erbe unvergleichlich. Diese Sammlung ist eine Hommage an sein Genie und bietet einen wunderbaren Einblick in seine vielseitige und einflussreiche Karriere.
Die Aufnahme wurde von Maestoso veröffentlicht und bietet eine hervorragende Klangqualität, die die Feinheiten der Musik und die Virtuosität der Darbietungen hervorhebt. Ob Sie ein langjähriger Fan von Franz Lehár sind oder gerade erst in die Welt der Operette eintauchen, dieses Album ist eine wunderbare Ergänzung für jede Musiksammlung. Lassen Sie sich von den zeitlosen Melodien und der reichen Harmonie von Franz Lehárs Operettenfavoriten verzaubern.
Franz Lehár, geboren am 30. April 1870 in Komorn, Österreich-Ungarn, ist einer der bedeutendsten Komponisten der sogenannten Silbernen Operettenära. Gemeinsam mit Oscar Straus, Emmerich Kálmán und Leo Fall prägte er die Wiener Operette des frühen 20. Jahrhunderts maßgeblich. Lehár, der bereits im Alter von fünf Jahren Violine und Klavier lernte, studierte am Prager Konservatorium und wurde von Antonín Dvořák unterrichtet. Seine Operette "Die lustige Witwe" katapultierte ihn zu internationalem Ruhm und bleibt bis heute eines der beliebtesten Werke des Genres. Mit Werken wie "Das Land des Lächelns" und "Giuditta" schuf Lehár unvergängliche Melodien, die die Leichtigkeit und Eleganz der Wiener Operette verkörpern. Sein musikalisches Schaffen ist von slawischen Einflüssen ebenso wie von der Musik Wiens und Frankreichs geprägt. Lehár, der als "letzter Operettenkönig" gilt, verstarb am 24. Oktober 1948 in Bad Ischl, hinterließ jedoch ein musikalisches Erbe, das die Opernbühnen der Welt bis heute bereichert.
11,710 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.