Dieses Album präsentiert zwei zentrale Werke von Francis Poulenc, die von der renommierten Ensemble Aedes und dem Orchester Les Siècles unter der Leitung von Mathieu Romano interpretiert werden. Die Aufnahmen fanden an zwei historischen Orten statt: im Théâtre impérial de Compiègne und in der Abbaye de Royaumont, was dem Album eine besondere Atmosphäre verleiht.
Die "Litanies à la Vierge noire" und das "Stabat Mater" sind zwei der bedeutendsten Kompositionen von Francis Poulenc, die seine einzigartige Fähigkeit unterstreichen, tiefgründige Spiritualität mit musikalischer Eleganz zu verbinden. Die Sopranistin Marianne Croux trägt mit ihrer kraftvollen und ausdrucksstarken Stimme maßgeblich zum Erfolg dieser Aufnahme bei.
Das Album umfasst insgesamt zwölf Tracks, die eine Gesamtdauer von 41 Minuten haben. Es beginnt mit den "Litanies à la Vierge noire", gefolgt von dem mehrteiligen "Stabat Mater", das die Leidensgeschichte der Jungfrau Maria in bewegenden Klängen darstellt. Die sorgfältige Auswahl der Werke und die hochwertige Produktion machen dieses Album zu einem wahren Genuss für alle Liebhaber klassischer und neoklassischer Musik.
Francis Poulenc, geboren am 7. Januar 1899 in Paris, war ein herausragender französischer Komponist und Pianist, der die Musikwelt des 20. Jahrhunderts maßgeblich prägte. Als Mitglied der berühmten Groupe des Six, zu der auch Darius Milhaud und Arthur Honegger gehörten, verband Poulenc Elemente der Spätromantik mit der melodischen Moderne und schuf so einen einzigartigen, leichtfüßigen und tiefgründigen Stil. Seine Werke umfassen eine Vielzahl von Genres, darunter Lieder, Opern, Ballettmusik und sakrale Kompositionen. Besonders bekannt sind seine Opern wie "Les Mamelles de Tirésias" und "La voix humaine", sowie seine Ballettmusik "Les Biches". Poulencs Musik ist geprägt von seiner Liebe zur Lyrik, seiner Spiritualität und seinem Humor, der ihn in den Pariser Künstlerkreisen nach dem Ersten Weltkrieg berühmt machte. Seine Werke, wie das berühmte "Gloria", zeugen von einer beeindruckenden Vielseitigkeit und Tiefe, die bis heute fasziniert. Poulenc verstarb am 30. Januar 1963 in Paris und wurde auf dem Friedhof Père Lachaise beigesetzt.
47,240 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.