Dieses Album präsentiert zwei bemerkenswerte Werke des französischen Komponisten Francis Poulenc, die zwei unterschiedliche Facetten seines Schaffens zeigen: die tief bewegende Oper "La voix humaine" und das humorvolle Kinderstück "L'histoire de Babar". "La voix humaine" ist eine tragische Oper in einem Akt, die auf einem Monolog von Jean Cocteau basiert und 1958 komponiert wurde. Das Werk erzählt die Geschichte einer verlassenen Liebenden in einem schmerzhaften Telefonmonolog, der die Zuhörer tief berührt. Die Oper wurde 1959 in Paris uraufgeführt und hat seitdem zahlreiche Interpretationen erfahren.
Auf der anderen Seite steht "L'histoire de Babar", eine unterhaltsame und charmante Erzählung, die Poulencs Fähigkeit zeigt, auch für jüngere Zuhörer zugängliche und vergnügliche Musik zu schaffen. Diese beiden Werke zusammen bieten einen umfassenden Einblick in die Vielseitigkeit und Tiefe von Poulencs musikalischem Genie.
Die Aufnahmen auf diesem Album wurden von der Sopranistin Daniela Mazzucato, dem Pianisten Marco Scolastra und dem Sprecher Max-René Cosotti eingespielt. Ihre Interpretationen bringen die Texte und die Musik von Poulenc mit großer Sensibilität und Ausdruckskraft zum Leben. Die Produktion, veröffentlicht von Brilliant Classics, bietet eine hervorragende Klangqualität und ist ein wertvoller Beitrag zur klassischen Musiksammlung jedes Liebhabers.
Francis Poulenc, geboren am 7. Januar 1899 in Paris, war ein herausragender französischer Komponist und Pianist, der die Musikwelt des 20. Jahrhunderts maßgeblich prägte. Als Mitglied der berühmten Groupe des Six, zu der auch Darius Milhaud und Arthur Honegger gehörten, verband Poulenc Elemente der Spätromantik mit der melodischen Moderne und schuf so einen einzigartigen, leichtfüßigen und tiefgründigen Stil. Seine Werke umfassen eine Vielzahl von Genres, darunter Lieder, Opern, Ballettmusik und sakrale Kompositionen. Besonders bekannt sind seine Opern wie "Les Mamelles de Tirésias" und "La voix humaine", sowie seine Ballettmusik "Les Biches". Poulencs Musik ist geprägt von seiner Liebe zur Lyrik, seiner Spiritualität und seinem Humor, der ihn in den Pariser Künstlerkreisen nach dem Ersten Weltkrieg berühmt machte. Seine Werke, wie das berühmte "Gloria", zeugen von einer beeindruckenden Vielseitigkeit und Tiefe, die bis heute fasziniert. Poulenc verstarb am 30. Januar 1963 in Paris und wurde auf dem Friedhof Père Lachaise beigesetzt.
47,240 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.