Dieses Album präsentiert das tiefgründige und bewegende Werk "Dresdner Requiem" von Rudolf Mauersberger, einem der herausragenden Kirchenmusiker des 20. Jahrhunderts. Mauersberger, der von 1930 bis zu seinem Tod im Jahr 1971 als Kreuzkantor in Dresden wirkte, schuf dieses dreichörige Requiem größtenteils a cappella, ergänzt durch Einzelstimmen, Blechbläser, Schlaginstrumente, Kontrabass, Celesta und Orgel. Das "Dresdner Requiem" entstand als Reaktion auf die Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs und dient als ehrfurchtsvolle Gedenkstätte für die Opfer dieser tragischen Zeit.
Die Komposition, die 1947/48 entstand und später mehrfach überarbeitet wurde, ist eine "evangelische Totenmesse nach Worten der Bibel und des Gesangbuches". Sie vereint die traditionellen Elemente einer Requiem-Messe mit den spezifischen liturgischen Anforderungen der evangelischen Kirche. Das Werk ist bekannt für seine eindringliche und ergreifende Musik, die die Tiefe der menschlichen Trauer und das Streben nach Trost und Erlösung widerspiegelt.
Das Album, veröffentlicht im Jahr 2013 unter dem Label Carus, bietet eine beeindruckende Aufführung des "Dresdner Requiem" in einer Dauer von etwa einer Stunde. Es umfasst eine Vielzahl von Chören und Solo-Stimmen, darunter ein Knabenalt und ein Knabensopran, die die Vielschichtigkeit und Tiefe der Komposition unterstreichen. Die Aufnahme verbindet die historische Bedeutung des Werkes mit einer zeitgenössischen Interpretation, die die Essenz von Mauersbergers musikalischem Erbe bewahrt.
Dieses Album ist ein Zeugnis der künstlerischen und spirituellen Kraft von Rudolf Mauersberger und bietet Hörern die Möglichkeit, die Tiefe und Schönheit seines musikalischen Schaffens zu erleben. Es ist ein unvergessliches Hörerlebnis, das die Bedeutung von Gedenken und Heilung in Zeiten des Leidens betont.
Rudolf Mauersberger, geboren am 29. Januar 1889 im Erzgebirge, war eine der einflussreichsten Persönlichkeiten der evangelischen Kirchenmusik des 20. Jahrhunderts. Als Kreuzkantor und Leiter des renommierten Dresdner Kreuzchors von 1930 bis zu seinem Tod im Jahr 1971 prägte er die Chormusik nachhaltig. Mauersberger, der am Leipziger Konservatorium bei Karl Straube ausgebildet wurde, war nicht nur ein herausragender Chorleiter, sondern auch ein talentierter Komponist. Seine Arbeit als Kantor und Dirigent machte ihn zu einer zentralen Figur in der deutschen Chormusikszene, und sein Erbe lebt bis heute in den Werken und Auftritten des Dresdner Kreuzchors fort.
690 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.