Heinrich Schütz' "Musikalische Exequien" ist ein bedeutendes Werk der barocken Kirchenmusik, das 1970 von Eterna veröffentlicht wurde. Diese Aufnahme präsentiert drei zentrale Stücke des Komponisten: das Konzert in Form einer deutschen Begräbnis-Missa (SWV 279), die Motette "Herr, wenn ich nur dich habe" (SWV 280) und das Canticum B. Simeonis "Herr, nun lässest du deinen Diener in Frieden fahren" (SWV 281). Mit einer Gesamtspieldauer von 35 Minuten bietet das Album eine tiefgründige und spirituelle Hörerfahrung.
Heinrich Schütz, geboren 1585, gilt als einer der bedeutendsten deutschen Komponisten des 17. Jahrhunderts und war eine zentrale Figur der barocken Musik. Seine "Musikalische Exequien" sind ein herausragendes Beispiel seiner kompositorischen Meisterschaft und seiner Fähigkeit, tiefe emotionale und theologische Inhalte in Musik zu übersetzen. Die Stücke sind in lateinischer und deutscher Sprache verfasst und spiegeln die religiöse und kulturelle Tiefe der Zeit wider.
Diese Aufnahme ist eine wertvolle Bereicherung für jeden Liebhaber klassischer Musik und bietet einen Einblick in das reiche Erbe von Heinrich Schütz. Die klare und präzise Interpretation der Stücke macht dieses Album zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Musiksammlung.