Entdecken Sie die zeitlose Schönheit der Barockmusik mit Heinrich Schütz' "Mehrchörige Psalmen", eine Sammlung von neun Psalmen aus dem Jahr 1967, die auf dem Label Eterna veröffentlicht wurde. Diese Aufnahme ist Teil der ersten Gesamteinspielung von Schütz' Werken und bietet eine einzigartige Gelegenheit, die musikalische Meisterschaft des deutschen Komponisten zu erleben.
Heinrich Schütz, einer der bedeutendsten Komponisten des 17. Jahrhunderts, zeigt in diesen Psalmen seine virtuose Beherrschung der mehrchörigen Kompositionstechnik, die er von seinem Lehrer Giovanni Gabrieli übernommen hatte. Die Psalmen, die auf Texten aus dem Alten Testament basieren, sind eine wahre Freude für die Ohren und bieten eine tiefe spirituelle Erfahrung.
Die Aufnahme dauert insgesamt 48 Minuten und umfasst Psalmen wie "Singet dem Herrn ein neues Lied" (Psalm 98), "Wohl dem, der nicht wandelt" (Psalm 1) und "Der Herr ist mein Hirt" (Psalm 23). Jeder Psalm ist eine eigenständige Komposition, die die Vielfalt und Tiefe von Schütz' musikalischem Ausdruck zeigt.
Diese LP ist nicht nur ein musikalisches Meisterwerk, sondern auch ein Stück Musikgeschichte. Sie wurde im Rahmen der Heinrich Schütz-Tage des Dresdner Kreuzchors 1967 aufgenommen und bietet einen Einblick in die musikalische Praxis dieser Zeit. Die Aufnahme ist in zwei verschiedenen Versionen erhältlich, die zwischen 1967 und 1972 in Deutschland und dem Vereinigten Königreich veröffentlicht wurden.
Ob Sie ein begeisterter Fan der Barockmusik sind oder einfach nur neugierig auf die Werke von Heinrich Schütz, diese Aufnahme ist ein Muss für Ihre Sammlung. Tauchen Sie ein in die Welt der mehrchörigen Psalmen und lassen Sie sich von der Schönheit und Tiefe dieser Musik verzaubern.