Entdecken Sie die zeitlose Schönheit der Chormusik von Heinrich Schütz, einem der bedeutendsten Komponisten der deutschen Barockzeit. Mit seinem Album "Schütz: Choral Music", veröffentlicht am 1. Januar 1972 unter dem Label Eterna, präsentiert Schütz eine Sammlung von acht beeindruckenden Werken, die seine Meisterschaft in der Vertonung religiöser Texte unter Beweis stellen.
Die Aufnahmen, die eine Gesamtspielzeit von 47 Minuten umfassen, wurden von den renommierten Ensembles Dresdner Kreuzchor und Capella Fidicinia Leipzig unter der Leitung von Rudolf Mauersberger eingespielt. Die Stücke, darunter "Sumite psalmum", "Magnificat anima mea" und "Da pacem, Domine", zeigen Schütz' Fähigkeit, tiefe spirituelle Inhalte in musikalische Meisterwerke zu verwandeln.
Heinrich Schütz, geboren am 9. Oktober 1585 in Köstritz und gestorben am 6. November 1672 in Dresden, war ein bedeutender Komponist und Kapellmeister, dessen Werke bis heute die Welt der klassischen Musik bereichern. Seine Kompositionen, darunter auch die berühmte "Matthäus Passion", sind Zeugnisse seines tiefen Glaubens und seiner musikalischen Brillanz.
Dieses Album ist eine wahre Schatztruhe für Liebhaber der Chormusik und bietet einen Einblick in das reiche musikalische Erbe des 17. Jahrhunderts. Tauchen Sie ein in die Welt von Heinrich Schütz und lassen Sie sich von der zeitlosen Schönheit seiner Choralmusik verzaubern.