Entdecken Sie die zeitlose Schönheit der barocken Vokalmusik mit Heinrich Schütz' "Schütz: Doppelchörige Motetten / Deutsches Magnificat". Diese 1968 veröffentlichte Aufnahme präsentiert die Dresdner Kreuzchor unter der Leitung von Rudolf Mauersberger in einer atemberaubenden Interpretation von Schütz' meisterhaften Werken.
Das Album umfasst eine Sammlung von Motetten und Psalmen, darunter bekannte Stücke wie "Ich hebe meine Augen auf" (SWV 31) und "Ach Herr, straf mich nicht" (SWV 24), sowie das beeindruckende "Deutsches Magnificat" (SWV 494). Schütz, ein deutscher Komponist des 17. Jahrhunderts, war ein Pionier der protestantischen Kirchenmusik und seine Werke sind bekannt für ihre polyphone Komplexität und spirituelle Tiefe.
Mit einer Gesamtspielzeit von 54 Minuten bietet dieses Album eine reiche und vielfältige Palette an Klangfarben und musikalischen Ausdrucksformen. Die Doppelchörigkeit, ein charakteristisches Merkmal von Schütz' Kompositionen, schafft eine faszinierende und vielschichtige Klangwelt, die den Hörer in die Welt der barocken Kirchenmusik entführt.
Die Aufnahme wurde vom Label Eterna veröffentlicht und ist ein wertvolles Dokument der historischen Aufführungspraxis. Die klare und präzise Gesangsleistung des Dresdner Kreuzchors, kombiniert mit der sorgfältigen Leitung von Rudolf Mauersberger, macht diese Aufnahme zu einem unverzichtbaren Teil jeder Musiksammlung, die sich mit der barocken Vokalmusik beschäftigt.