Ton Koopman ist eine zentrale Figur in der Welt der Barockmusik und ein weltweit anerkannter Dirigent, Organist und Cembalist. Geboren am 2. Oktober 1944 in Zwolle, Niederlande, hat Koopman sich durch seine Leidenschaft und Expertise in der historischen Aufführungspraxis einen Namen gemacht. Er studierte in Amsterdam Musikwissenschaften, Orgel bei Simon C. Jansen und Cembalo bei Gustav Leonhardt. 1969 gründete er sein erstes Ensemble, Musica Antiqua Amsterdam, und später das renommierte Amsterdam Baroque Orchestra und Choir, mit denen er zahlreiche Aufnahmen und Konzerte realisiert hat.
Koopman hat über 400 Aufnahmen produziert und mit den bedeutendsten Orchestern in Europa, den USA und Japan zusammengearbeitet. Seine Interpretationen von Bach und Buxtehude sind legendär und haben ihm zahlreiche Auszeichnungen eingebracht. Als Vorsitzender der Internationalen Dieterich-Buxtehude-Gesellschaft und künstlerischer Leiter des französischen Musikfestivals „Itinéraire Baroque“ engagiert sich Koopman auch intensiv in der Förderung und Forschung der Barockmusik. Seine Arbeit als Hochschullehrer rundet sein vielseitiges Schaffen ab und macht ihn zu einer unbestrittenen Autorität in der Klassikszene.