Dietrich Buxtehudes "Opera Omnia XIII: Kammermusik Vol. 2" präsentiert eine faszinierende Sammlung von sieben Triosonaten aus Opus 1, die der Komponist in seinen späten Jahren schuf. Diese Werke, veröffentlicht im Jahr 2011 auf dem Label Challenge Classics, bieten einen tiefen Einblick in die reife Meisterschaft Buxtehudes. Die Sonaten, jeweils in verschiedenen Tonarten komponiert, zeigen seine virtuose Beherrschung der Kammermusik und seine Fähigkeit, komplexe harmonische Strukturen mit expressiver Melodik zu verbinden.
Die Aufnahme umfasst die Sonaten in F, G, a, B, C, d und e und bietet eine Gesamtdauer von etwa 59 Minuten. Die Werke sind nicht nur für Musikliebhaber von historischem Interesse, sondern auch wegen ihrer zeitlosen Schönheit und ihres künstlerischen Reizes. Buxtehudes Triosonaten sind ein wichtiger Bestandteil des barocken Repertoires und zeigen seinen Einfluss auf die Entwicklung der Kammermusik.
Diese Sammlung ist Teil der umfassenden "Opera Omnia"-Reihe, die sich der vollständigen Aufnahme von Buxtehudes Werken widmet. Die Triosonaten Opus 1 sind ein beeindruckendes Zeugnis für die musikalische Genialität eines der bedeutendsten Komponisten des Barock.