Pēteris Vasks, geboren am 16. April 1946 in Aizpute, Lettland, ist einer der bedeutendsten lettischen Komponisten der späten 20. und frühen 21. Jahrhunderts. Als Sohn eines bekannten baptistischen Pastors begann Vasks seine musikalische Ausbildung früh und studierte zunächst Kontrabass, bevor er sich der Komposition zuwandte. Seine Werke, die sowohl avantgardistische als auch neoromantische Elemente enthalten, sind tief von der Natur, Spiritualität und lettischer Kultur inspiriert. Vasks hat zahlreiche Preise erhalten, darunter mehrfach die Große Musikpreis Lettlands, und ist international für seine tiefgründigen und emotionalen Kompositionen bekannt. Seine Musik, die von Symphonien über Kammermusik bis hin zu Choralwerken reicht, reflektiert sowohl persönliche als auch gesellschaftliche und ökologische Themen. Vasks' einzigartiger Stil und seine tiefe Verbindung zu seiner kulturellen Herkunft machen ihn zu einem der einflussreichsten Komponisten seiner Generation.