Pēteris Vasks, ein renommierter lettischer Komponist, präsentiert mit "Vasks, P.: Gramata Cellam / Partita / Episodi E Canto Perpetuo" ein faszinierendes Album, das die Essenz des Minimalismus und der Oper in einer einzigartigen Weise vereint. Dieses Album, veröffentlicht am 1. Januar 2000 unter dem Label SWR Classic, bietet eine beeindruckende Sammlung von Werken, die die Tiefe und Vielfalt von Vasks' musikalischem Genie zeigen.
Die Stücke "Grāmata čellam" und "Partita" zeigen Vasks' Fähigkeit, komplexe emotionale Landschaften mit scheinbar einfachen Mitteln zu erschaffen. Die "Partita" mit ihren vier Sätzen, von einem ruhigen "Preludio" bis hin zu einem lebhaften "Postludio", ist ein Meisterwerk der Struktur und des Ausdrucks.
Der Höhepunkt des Albums ist zweifellos "Episodi e canto perpetuo", ein Werk für Violine, Cello und Klavier, das 1985 komponiert wurde. Dieses Stück ist eine Reise durch verschiedene Stimmungen und Tempi, von "Crescendo" und "Misterioso" bis hin zu den burlesken und expressiven Passagen. Es ist ein Beweis für Vasks' Fähigkeit, eine Vielzahl von Emotionen und Stimmungen in einem einzigen Werk zu vereinen.
Mit einer Gesamtspielzeit von 56 Minuten bietet dieses Album eine reichhaltige und lohnende Hörerfahrung. Es ist ein Muss für jeden Liebhaber der klassischen Musik, insbesondere für diejenigen, die die minimalistische und operatische Tradition schätzen. Vasks' einzigartige Stimme und sein tiefes Verständnis der musikalischen Form machen dieses Album zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder klassischen Musiksammlung.