Michel-Richard Delalande, geboren als 15. Kind eines Schneiders, war ein französischer Violinist, Organist und Komponist des Barock. Geboren am 15. Dezember 1657 in Paris, verstarb er am 18. Juni 1726 in Versailles. Delalande trat 1683 in den Dienst von König Ludwig XIV. ein und gehörte fortan zum exklusiven Kreis der Musiker des Sonnenkönigs. Seine geistlichen Werke, darunter zahlreiche Motetten und Messkompositionen, zeugen von seiner tiefen Frömmigkeit und musikalischen Brillanz. Delalande's Musik, oft als minimalistisch beschrieben, besticht durch ihre Einfachheit und Tiefe, die den Hörer in eine Welt der Kontemplation und des Staunens entführt. Seine Kompositionen, wie die berühmte "Dominus regnavit", sind Meisterwerke der Barockmusik und begeistern bis heute durch ihre zeitlose Schönheit.