O MorsMichel Richard Delalande, Sophie Karthäuser, Sébastien Daucé, Ensemble Correspondances
Miserere: I. Miserere mei Deus - Et secundum multitudinem miserationem tuarumMichel Richard Delalande, Sophie Karthäuser, Ensemble Correspondances, Sébastien Daucé
Miserere: II. Amplius lava me - Tibi soli peccaviMichel Richard Delalande, Sophie Karthäuser, Ensemble Correspondances, Sébastien Daucé
Miserere: III. Ecce enim in iniquitatibus - Ecce enim veritatem dilexistiMichel Richard Delalande, Sophie Karthäuser, Ensemble Correspondances, Sébastien Daucé
Miserere: IV. Asperges me hyssopo - Averte faciem tuamMichel Richard Delalande, Sophie Karthäuser, Ensemble Correspondances, Sébastien Daucé
Miserere: V. Cor mundum - Ne projicias meMichel Richard Delalande, Sophie Karthäuser, Ensemble Correspondances, Sébastien Daucé
Miserere: VI. Redde mihi lætitiam - Docebo iniquos vias tuasMichel Richard Delalande, Sophie Karthäuser, Ensemble Correspondances, Sébastien Daucé
Miserere: VII. Libera me de sanguinibus - Quoniam si voluisses sacrificiumMichel Richard Delalande, Sophie Karthäuser, Ensemble Correspondances, Sébastien Daucé
Miserere: VIII. Sacrificium Deo spiritus contribulatus - Benigne fac DomineMichel Richard Delalande, Sophie Karthäuser, Ensemble Correspondances, Sébastien Daucé
Miserere: IX. Tunc acceptabisMichel Richard Delalande, Sophie Karthäuser, Ensemble Correspondances, Sébastien Daucé
Tristis est anima meaMichel Richard Delalande, Sophie Karthäuser, Ensemble Correspondances, Sébastien Daucé
Troisième Leçon du Mercredy: I. Manum suam misit hostis (Jod)Michel Richard Delalande, Sophie Karthäuser, Ensemble Correspondances, Sébastien Daucé
Troisième Leçon du Mercredy: II. Omnis populus ejus (Caph)Michel Richard Delalande, Sophie Karthäuser, Ensemble Correspondances, Sébastien Daucé
Troisième Leçon du Mercredy: III. Vide DomineMichel Richard Delalande, Sophie Karthäuser, Ensemble Correspondances, Sébastien Daucé
Troisième Leçon du Mercredy: IV. LamedMichel Richard Delalande, Sophie Karthäuser, Ensemble Correspondances, Sébastien Daucé
Troisième Leçon du Mercredy: V. O vos omnesMichel Richard Delalande, Sophie Karthäuser, Ensemble Correspondances, Sébastien Daucé
Troisième Leçon du Mercredy: VI. De excelso (Mem)Michel Richard Delalande, Sophie Karthäuser, Ensemble Correspondances, Sébastien Daucé
Troisième Leçon du Mercredy: VII. Vigilavit (Nun)Michel Richard Delalande, Sophie Karthäuser, Ensemble Correspondances, Sébastien Daucé
Troisième Leçon du Mercredy: VIII. Infirmata estMichel Richard Delalande, Sophie Karthäuser, Ensemble Correspondances, Sébastien Daucé
Troisième Leçon du Mercredy: IX. JerusalemMichel Richard Delalande, Sophie Karthäuser, Ensemble Correspondances, Sébastien Daucé
Ecce vidimus eumMichel Richard Delalande, Sophie Karthäuser, Ensemble Correspondances, Sébastien Daucé
Troisième Leçon du Jeudy: I. Ego vir videns (Aleph)Michel Richard Delalande, Sophie Karthäuser, Ensemble Correspondances, Sébastien Daucé
Troisième Leçon du Jeudy: II. Me minavit (Aleph)Michel Richard Delalande, Sophie Karthäuser, Ensemble Correspondances, Sébastien Daucé
Troisième Leçon du Jeudy: III. Tantum in me vertit (Aleph)Michel Richard Delalande, Sophie Karthäuser, Ensemble Correspondances, Sébastien Daucé
Troisième Leçon du Jeudy: IV. Vetustam fecit (Beth)Michel Richard Delalande, Sophie Karthäuser, Ensemble Correspondances, Sébastien Daucé
Troisième Leçon du Jeudy: V. Aedificavit in gyro meo (Beth)Michel Richard Delalande, Sophie Karthäuser, Ensemble Correspondances, Sébastien Daucé
Troisième Leçon du Jeudy: VI. In tenebrosis (Beth)Michel Richard Delalande, Sophie Karthäuser, Ensemble Correspondances, Sébastien Daucé
Troisième Leçon du Jeudy: VII. Circum ædificavit (Ghimel)Michel Richard Delalande, Sophie Karthäuser, Ensemble Correspondances, Sébastien Daucé
Troisième Leçon du Jeudy: VIII. Sed, et cum clamavero (Ghimel)Michel Richard Delalande, Sophie Karthäuser, Ensemble Correspondances, Sébastien Daucé
Troisième Leçon du Jeudy: IX. Conclusit vias meas (Ghimel)Michel Richard Delalande, Sophie Karthäuser, Ensemble Correspondances, Sébastien Daucé
Troisième Leçon du Jeudy: X. JerusalemMichel Richard Delalande, Sophie Karthäuser, Ensemble Correspondances, Sébastien Daucé
Vinea mea electaMichel Richard Delalande, Sophie Karthäuser, Ensemble Correspondances, Sébastien Daucé
Troisième Leçon du Vendredy: I. Incipit oratioMichel Richard Delalande, Sophie Karthäuser, Ensemble Correspondances, Sébastien Daucé
Troisième Leçon du Vendredy: II. RecordareMichel Richard Delalande, Sophie Karthäuser, Ensemble Correspondances, Sébastien Daucé
Troisième Leçon du Vendredy: III. Pupilli facti sumusMichel Richard Delalande, Sophie Karthäuser, Ensemble Correspondances, Sébastien Daucé
Troisième Leçon du Vendredy: IV. Cervicibus nostrisMichel Richard Delalande, Sophie Karthäuser, Ensemble Correspondances, Sébastien Daucé
Troisième Leçon du Vendredy: V. Lassis non dabaturMichel Richard Delalande, Sophie Karthäuser, Ensemble Correspondances, Sébastien Daucé
Troisième Leçon du Vendredy: VI. RecordareMichel Richard Delalande, Sophie Karthäuser, Ensemble Correspondances, Sébastien Daucé
Troisième Leçon du Vendredy: VII. Ægypto dedimus manumMichel Richard Delalande, Sophie Karthäuser, Ensemble Correspondances, Sébastien Daucé
Troisième Leçon du Vendredy: VIII. In animabus nostrisMichel Richard Delalande, Sophie Karthäuser, Ensemble Correspondances, Sébastien Daucé
Troisième Leçon du Vendredy: IX. Pellis nostraMichel Richard Delalande, Sophie Karthäuser, Ensemble Correspondances, Sébastien Daucé
Troisième Leçon du Vendredy: X. MulieresMichel Richard Delalande, Sophie Karthäuser, Ensemble Correspondances, Sébastien Daucé
Troisième Leçon du Vendredy: XI. JerusalemMichel Richard Delalande, Sophie Karthäuser, Ensemble Correspondances, Sébastien Daucé
Plange quasi virgoMichel Richard Delalande, Sophie Karthäuser, Ensemble Correspondances, Sébastien Daucé
Michel Richard Delalande, ein Meister der barocken Musik, präsentiert mit "Lalande: Leçons de Ténèbres" ein Meisterwerk, das die Essenz der minimalistischen Kompositionen des 17. Jahrhunderts einfängt. Diese Sammlung, veröffentlicht am 9. März 2015 unter dem renommierten Label harmonia mundi, bietet eine tiefgehende und meditative Erfahrung, die sowohl Kenner als auch Neulinge der barocken Musik in ihren Bann ziehen wird.
Die "Leçons de Ténèbres" sind eine Reihe von Gesängen, die traditionell während der Karwoche aufgeführt werden und eine tiefe spirituelle Reflexion fördern. Delalandes Kompositionen, die in neun Teile unterteilt sind, zeichnen sich durch ihre klare Struktur und ihre berührende Melancholie aus. Jeder Teil, von "O Mors" bis "Plange quasi virgo", ist ein Juwel der barocken Vokalmusik, das die Schönheit und Tiefe der menschlichen Erfahrung einfängt.
Die Gesänge, die in Latein und Hebräisch gesungen werden, sind von einer bemerkenswerten musikalischen Präzision und einer tiefen spirituellen Resonanz geprägt. Die Sopranistin Sophie Karthaeuser, bekannt für ihre kristallklare Stimme und ihre Fähigkeit, die subtilsten Nuancen der Musik zu vermitteln, ist die perfekte Interpretin dieser Werke. Ihre Darbietung, begleitet von den talentierten Musikern von Les Arts Florissants unter der Leitung von William Christie, ist ein Höhepunkt der barocken Vokalmusik.
Mit einer Gesamtspielzeit von 76 Minuten bietet dieses Album eine umfassende und bereichernde Hörerfahrung. Die minimalistische Ästhetik der Kompositionen, kombiniert mit der technischen Brillanz der Ausführung, macht "Lalande: Leçons de Ténèbres" zu einem unverzichtbaren Werk für jeden Liebhaber der barocken Musik. Tauchen Sie ein in die Welt von Michel Richard Delalande und lassen Sie sich von der zeitlosen Schönheit seiner Musik verzaubern.
2015 harmonia mundi2015 harmonia mundi
Um Michel Richard Delalande
Michel-Richard Delalande, geboren als 15. Kind eines Schneiders, war ein französischer Violinist, Organist und Komponist des Barock. Geboren am 15. Dezember 1657 in Paris, verstarb er am 18. Juni 1726 in Versailles. Delalande trat 1683 in den Dienst von König Ludwig XIV. ein und gehörte fortan zum exklusiven Kreis der Musiker des Sonnenkönigs. Seine geistlichen Werke, darunter zahlreiche Motetten und Messkompositionen, zeugen von seiner tiefen Frömmigkeit und musikalischen Brillanz. Delalande's Musik, oft als minimalistisch beschrieben, besticht durch ihre Einfachheit und Tiefe, die den Hörer in eine Welt der Kontemplation und des Staunens entführt. Seine Kompositionen, wie die berühmte "Dominus regnavit", sind Meisterwerke der Barockmusik und begeistern bis heute durch ihre zeitlose Schönheit.
Lalande: Leçons de Ténèbres - Michel Richard Delalande - Vinyl LP
Die günstigsten Vinyl LP Preise!
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.