Jacob Obrecht, geboren um 1457 in Gent, war ein führender franko-flämischer Komponist, Sänger und Kleriker der Renaissance. Als Sohn des Genter Stadttrumpeters Willem Obrecht wuchs er in einer musikalischen Umgebung auf, die seine spätere Karriere maßgeblich prägte. Obrecht hielt bedeutende Positionen in den Kirchen von Cambrai, Bruges und Antwerpen und verbrachte auch Zeit in Italien, wo er im Dienst des Herzogs Ercole I d’Este in Ferrara stand. Seine Werke, darunter die berühmte "Missa Grecorum" und das "Magnificat", sind Meisterwerke der vokalen Kontrapunktik und zeugen von seiner Meisterschaft in der polyphonen Komposition. Obrechts Musik, die sowohl in Kirchen als auch in Konzertsälen weltweit geschätzt wird, bietet einen tiefen Einblick in die musikalische Sprache der Renaissance und bleibt bis heute inspirierend.