Suche nach Alben, um Vinyl-Preise zu vergleichen
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Entdecken Sie die faszinierende Welt der spätmittelalterlichen Musik mit Jacob Obrechts "Missa de Sancto Donatiano", eine einzigartige CD- und DVD-Produktion, die 2009 von Cappella Pratensis eingespielt wurde. Diese Aufnahme bietet eine faszinierende Rekonstruktion der ersten Aufführung der Messe, die am 14. Oktober 1487 in der Sint-Jakobskerk in Brügge stattfand. Die Messe wurde von Adriane de Vos in Erinnerung an ihren verstorbenen Ehemann, den Pelzhändler Donaes de Moor, in Auftrag gegeben.
Die "Missa de Sancto Donatiano" ist ein Meisterwerk von Jacob Obrecht, einem der bedeutendsten Komponisten der Renaissance. Die Aufnahme umfasst 19 Stücke, darunter Improvisationen für die Orgel und gregorianische Gesänge, die von der Cappella Pratensis mit großer Hingabe und Präzision interpretiert werden. Die Gesamtspielzeit beträgt etwa 1 Stunde und 4 Minuten.
Diese Produktion ist nicht nur eine musikalische Reise in die Vergangenheit, sondern auch eine historische Rekonstruktion, die Einblicke in die Rituale und die soziale Landschaft des späten Mittelalters bietet. Die CD enthält eine detaillierte Dokumentation, die die Entstehung und die historische Bedeutung der Messe erklärt.
Jacob Obrecht, geboren um 1457 oder 1458 in Gent, war ein flämischer Komponist und Sänger der Renaissance. Er war einer der bedeutendsten Vertreter der Niederländischen Schule und gilt als einer der wichtigsten Komponisten seiner Zeit. Seine Werke, darunter zahlreiche Messen, Motetten und Chansons, sind bekannt für ihre komplexe polyphone Struktur und ihre expressive Kraft.
Die "Missa de Sancto Donatiano" ist ein herausragendes Beispiel für Obrechts kompositorisches Genie und ein wertvolles Dokument der musikalischen und kulturellen Geschichte des späten Mittelalters. Diese Aufnahme bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Schönheit und Tiefe dieser Musik zu entdecken und die historische Atmosphäre der ersten Aufführung nachzuempfinden.