Henryk Wieniawski, geboren am 10. Juli 1835 in Lublin, war ein polnischer Violinist und Komponist von außergewöhnlichem Talent. Als Wunderkind trat er bereits im Alter von acht Jahren in das Pariser Konservatorium ein und absolvierte es mit erst elf Jahren mit dem ersten Preis im Fach Violine. Wieniawski gilt als einer der bedeutendsten Geiger des 19. Jahrhunderts und wurde oft mit Niccolò Paganini verglichen. Seine virtuose Technik und sein expressiver Spielstil begeisterten das Publikum auf dem gesamten europäischen Kontinent. Neben seiner beeindruckenden Karriere als Konzertviolinist komponierte Wieniawski zahlreiche Werke, darunter zwei Violinkonzerte und etliche Etüden, die bis heute im Repertoire vieler Geiger zu finden sind. Wieniawski verstarb am 31. März 1880 in Moskau, hinterließ jedoch ein bleibendes Erbe in der Musikwelt, das durch seine Kompositionen und die nach ihm benannte internationale Violinwettbewerb in Poznań weiterlebt.