John Zorn präsentiert mit "The Turner Etudes" ein faszinierendes Solo-Klavierwerk, das sich von den späteren Skizzenbüchern des berühmten englischen Malers J.M.W. Turner inspirieren lässt. Das Album, erschienen am 4. Dezember 2020 unter dem Label Tzadik, besteht aus 18 prägnanten Stücken, die eine epische Suite für Klavier solo bilden. Mit einer Gesamtspieldauer von 47 Minuten erkundet Zorn in diesem Werk die Schnittstellen zwischen avantgardistischer Musik, Free Jazz und experimentellen Klängen.
Die Stücke, benannt mit römischen Ziffern von I bis XVIII, sind kurz und intensiv, wobei jeder Track eine eigene atmosphärische Welt erschafft. Stephen Gosling, ein renommierter Pianist, bringt diese Etüden mit virtuoser Technik und tiefem Einfühlungsvermögen zum Leben. Die Musik ist eine Hommage an Turners künstlerische Visionen und übersetzt diese in klangliche Impressionen, die den Hörer in eine Welt voller Nuancen und Kontraste entführen.
John Zorn, bekannt für seine vielseitigen und innovativen Kompositionen, zeigt hier erneut seine Fähigkeit, verschiedene musikalische Stile zu verbinden und dabei eine einzigartige Klangsprache zu entwickeln. "The Turner Etudes" ist nicht nur ein Album für Liebhaber von experimenteller Musik, sondern auch für alle, die sich für die Verbindung von Kunst und Musik interessieren. Ein beeindruckendes Werk, das die Grenzen der musikalischen Ausdrucksweise erweitert und gleichzeitig eine tiefe Verbindung zur visuellen Kunst herstellt.