"Irène's Hot Four" ist eine überwältigende posthume Veröffentlichung der im Jahr 2024 verstorbenen Jazzpianistin, Aktivistin und Ikone Irène Schweizer. Diese Live-Aufnahme, die am 8. November 1981 entstand, präsentiert Schweizer inmitten eines dynamischen Quartetts mit Rüdiger Carl an der Gitarre, Johnny Dyani am Bass und Han Bennink am Schlagzeug. Die CD, die am 23. Mai 2025 auf Intakt Records erscheint, bietet eine energiegeladene und frei improvisierte Jazzperformance, die die Essenz von Schweizers einzigartigem Spiel und ihrer innovativen Herangehensweise an den freien Jazz einfängt.
Die vier Stücke, "Reise", "Freizeit", "All Inclusive" und "Encore", spiegeln die intensive und spontane Interaktion zwischen den Musikern wider und zeigen Schweizers Fähigkeit, komplexe Melodien und Rhythmen mit einer beeindruckenden technischen Präzision und emotionalen Tiefe zu verbinden. Die Aufnahme ist ein Zeugnis von Schweizers bleibendem Einfluss auf die Jazzwelt und ein wertvolles Dokument ihrer musikalischen Vision.
Mit einer Gesamtspielzeit von einer Stunde und drei Minuten bietet "Irène's Hot Four" eine fesselnde und lebendige Hörerfahrung, die sowohl langjährige Fans als auch neue Zuhörer in die Welt des freien Jazz entführt. Die CD ist in einem Triplesleeve erhältlich und bietet ein umfassendes Paket für alle, die die Musik von Irène Schweizer und ihren Mitmusikern schätzen.
Irène Schweizer, geboren 1941 in Schaffhausen, war eine Pionierin des europäischen Free Jazz und eine der einflussreichsten Jazzpianistinnen ihrer Generation. Mit ihrer einzigartigen, seit den frühen 1960er Jahren konsequent entwickelten Spielweise verband sie frei improvisierende Elemente, perkussive Klänge und konventionelle Pianotechniken zu einem faszinierenden Ganzen. Schweizer spielte mit zahlreichen bekannten Musikern und engagierte sich leidenschaftlich für Feminismus und Jazzkultur. Sie war Mitbegründerin des Taktlos Festivals, des unerhört Festivals und des CD-Labels Intakt Records. Ihre Musik, die Geräusche und schnelle, mit den Armen angeschlagene Clusters umfasst, machte sie zu einer Ikone des Schweizer Jazz und der LGBTQ-Bewegung. Schweizer verstarb am 16. Juli 2024 im Alter von 83 Jahren in Zürich, hinterlassend ein reiches musikalisches Erbe und eine unvergessliche Karriere.
1,741 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.