"Live at Taktlos" präsentiert die Schweizer Pianistin Irène Schweizer in ihrer ganzen improvisatorischen Pracht. Aufgenommen am 26. Juni 2012 und veröffentlicht am 2. Juli desselben Jahres, bietet dieses Album eine faszinierende Einblicke in die Welt des Free Jazz und Avantgarde. Schweizer, eine der führenden Figuren im Bereich der improvisierten Musik, zeigt hier ihre Virtuosität und Kreativität in vier lebendigen Live-Performances.
Die CD beginnt mit "First Meeting", einem Stück, das die spontane Interaktion zwischen Schweizer und ihren Mitmusikern George Lewis und Joelle Leandre einfängt. "Lungs and Legs Willing?" setzt die dynamische Atmosphäre fort, während "Trutznachtigall" mit einer beeindruckenden Länge von über 20 Minuten die Tiefe und Komplexität von Schweizers Spiel unterstreicht. Das Album schließt mit "Every Now and Then", einem kurzen, aber intensiven Stück, das die Vielfalt und Energie der gesamten Performance zusammenfasst.
Das aufwendige 40-seitige Booklet, das das Album begleitet, ist ein Kunstwerk für sich. Es enthält wunderschöne Zeichnungen, die ein 360-Grad-Gemälde der fiktiven "Lingo Lounge" schaffen und die Musik visuell ergänzen. Mit einer Gesamtspielzeit von 44 Minuten und einer Klangqualität, die von Kritikern hoch gelobt wurde, ist "Live at Taktlos" ein unverzichtbares Stück für alle Liebhaber von experimenteller und improvisierter Musik.
Irène Schweizer, die 2018 mit dem Kulturpreis des Kantons Zürich ausgezeichnet wurde, beweist auf diesem Album einmal mehr ihre Meisterschaft und Innovationskraft. "Live at Taktlos" ist ein Zeugnis ihrer langjährigen Erfahrung und ihres unermüdlichen Streben nach musikalischer Perfektion.