Randy Brecker, der renommierte Trompeter und Komponist, präsentiert mit "34th N Lex" ein faszinierendes Album, das im April 2003 via Shrapnel Records, Inc. veröffentlicht wurde. Dieses Werk ist eine Hommage an den Geist und die Energie seines Heimatviertels in Manhattan und bietet elf neue, mitreißende Kompositionen und Arrangements, die die Vielfalt und Dynamik des Big Apple einfangen.
Das Album, das eine Laufzeit von 56 Minuten hat, spannt einen weiten Bogen durch verschiedene Jazz-Genres, darunter Jazz Fusion, Big Band und Jazz Funk. Randy Brecker, bekannt für seine virtuose Spielweise und kreativen Arrangements, zeigt hier seine ganze Bandbreite und beeindruckt mit einer Mischung aus energiegeladenen Stücken und melodischen Balladen.
Highlights des Albums sind der Titelsong "34th N Lex", der mit seiner pulsierenden Energie sofort ins Ohr geht, sowie "Foregone Conclusion", ein komplexes und vielschichtiges Stück, das die Fähigkeiten der Musiker unter Beweis stellt. Auch "Shanghigh" und "The Castle Rocks" sind bemerkenswert und zeigen die Vielseitigkeit und Tiefe von Breckers Kompositionen.
"34th N Lex" ist ein Album, das sowohl Jazz-Enthusiasten als auch Neulingen im Genre viel zu bieten hat. Mit der Unterstützung der "Dream Horn Section", darunter der legendäre Saxophonist David Sanborn, garantiert dieses Album eine hohe musikalische Qualität und ein unverwechselbares Hörerlebnis.
Randy Brecker ist ein US-amerikanischer Jazzmusiker, der seit über fünfzig Jahren die Musikszene mit seiner virtuosen Trompete und seinem Flügelhorn bereichert. Geboren am 27. November 1945 in Philadelphia, studierte Brecker klassische Trompete an der Indiana University in Bloomington, bevor er sich dem Jazz und anderen Genres wie Rock und R&B zuwandte. Seine beeindruckende Karriere ist von zahlreichen Höhepunkten geprägt, darunter ein zweiter Platz bei einem internationalen Jazz-Wettbewerb in Wien im Jahr 1966 und sieben Grammy-Auszeichnungen.
Beker ist bekannt für seine Zusammenarbeit mit seinem Bruder Michael Brecker, mit dem er in den 1970er und 1980er Jahren einen neuen Stil in der modernen Jazzmusik entwickelte. Seine Musik, die Genres wie Jazz Fusion, Big Band und Jazz Funk umfasst, hat ihn zu einer lebenden Legende gemacht. Brecker hat mit vielen renommierten Künstlern zusammengearbeitet und ist ein vielbeschäftigter Musiker, der seit den späten 1960er Jahren die Musikwelt bereichert.
18,936 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.