"Randy in Brasil" ist ein faszinierendes Album, das die virtuose Trompetenkunst von Randy Brecker mit der lebendigen Energie und den reichen Klängen der brasilianischen Musik verbindet. Dieses Album, das 2008 veröffentlicht wurde, ist das zwölfte Soloalbum des renommierten Jazz-Trumpeters und wurde von Ruriá Duprat produziert und arrangiert. Es entstand in den legendären Banda Sonora Studios in São Paulo und versammelt einige der besten brasilianischen Musiker, darunter Ricardo Silveira an der Gitarre, Teco Cardoso an Saxofon und Flöte, Paulo Calazans an den Keyboards, Sizao Machado am Bass, Robertinho Silva am Schlagzeug sowie Da Lua und Joao Parahyba an der Perkussion.
Die zwölf Tracks, darunter Kompositionen von Gilberto Gil, Djavan und Randy Brecker selbst, bieten eine reiche Mischung aus Jazz Fusion, Jazz Funk und Big Band, die die Grenzen der musikalischen Genres konsequent und anarchisch außer Kraft setzen. Mit einer Spielzeit von 56 Minuten präsentiert das Album eine beeindruckende Vielfalt an Stilen und Einflüssen, die Randy Breckers einzigartige Stimme und seine Liebe zur brasilianischen Musik unterstreichen. "Randy in Brasil" wurde 2009 mit dem Grammy Award für das beste zeitgenössische Jazz-Album ausgezeichnet und steht als eines der herausragendsten Werke in der langen und vielfältigen Karriere von Randy Brecker.