William Walton

Sir William Turner Walton, geboren am 29. März 1902 in Oldham, Lancashire, und verstorben am 8. März 1983, war einer der bedeutendsten britischen Komponisten des 20. Jahrhunderts. Walton begann seine Karriere als junger Rebell und entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einem anerkannten Meister seines Fachs. Seine Werke, die oft von italienischer Musik inspiriert sind, zeichnen sich durch eine einzigartige Mischung aus englischer Tradition und mediterranem Flair aus. Zu seinen bekanntesten Stücken gehören das Violinkonzert, das als Liebeserklärung an die Schönheit Italiens gilt, und das 1947 komponierte a-Moll-Quartett, das als Einstieg in seine Klangwelt hervorragend geeignet ist. Walton war nicht nur Komponist, sondern auch Dirigent und Arrangeur, und seine Werke umfassen eine Vielzahl von Genres, darunter Orchesterwerke, Kammermusik und Werke für Bläserensembles. Seine Musik, die sowohl modern als auch tief in der klassischen Tradition verwurzelt ist, hat die Welt der klassischen Musik nachhaltig geprägt.

9,838 Anhänger

classical
William Walton

Alben von William Walton

Der Bluetooth-Plattenspieler

Auf der Suche nach deinem ersten Plattenspieler? Wir empfehlen den Sony PS-LX310BT! Dank Bluetooth kannst du ihn ganz einfach mit kabellosen Lautsprechern oder Kopfhörern verbinden. Kein Kabelgewirr – sofortiges Vergnügen mit deinen Lieblings-Vinyl-LPs. Und das für einen Preis unter €200!*

Finde auf Amazon
Sony PS-LX310BT Plattenspieler

Entdecke Genres bei Vinylscout