Karol Szymanowski, geboren 1882 in Tymoszówka bei Kiew, ist einer der bedeutendsten polnischen Komponisten des frühen 20. Jahrhunderts und der führende Vertreter der Komponistengruppe "Junges Polen" um 1900. Seine musikalische Reise begann früh, mit Klavierunterricht in der Musikschule seines Verwandten Günther Neuhaus und privatem Musikunterricht ab 1901. Szymanowski beherrschte sechs Fremdsprachen und war ein leidenschaftlicher Reisender, dessen Werke von seinen Erlebnissen in Russland, Amerika und dem Maghreb inspiriert wurden. Sein umfangreiches Œuvre umfasst spätimpressionistische Klavierwerke, Violinkonzerte, Kammermusik, vier Sinfonien, Lieder, Opern und Ballette, sowie das beeindruckende Chorwerk "Litania". Szymanowski's Musik, die weit über die Grenzen Polens hinaus Anerkennung fand, ist ein Zeugnis seiner universellen Wirkung und seines einzigartigen Stils. Seine Opern und Ballettmusiken sind bei Liebhabern klassischer Musik weltweit bekannt und seine Kompositionen für kleine Ensembles sind ebenso faszinierend. Trotz seines frühen Todes im Jahr 1937 hinterließ Karol Szymanowski ein reiches musikalisches Erbe, das bis heute bestaunt wird.