David Oistrakh, einer der bedeutendsten Geiger des 20. Jahrhunderts, präsentiert mit dieser Aufnahme ein faszinierendes Repertoire russischer und polnischer Meisterwerke. Die Veröffentlichung am 10. Dezember 2024 bei Warner Classics versammelt einige der bedeutendsten Violinwerke von Aram Khachaturian, Sergei Prokofiev und Karol Szymanowski.
Das Album beginnt mit Khachaturians Violinkonzert in d-Moll, einem Werk, das durch seine kraftvolle Melodik und rhythmische Intensität besticht. Oistrakhs Interpretation, unterstützt vom Philharmonia Orchestra unter der Leitung von Aram Khachaturian selbst, ist eine Hommage an die virtuose Technik und die emotionale Tiefe des Stückes. Besonders hervorzuheben ist die Kadenz im ersten Satz, die von Oistrakh selbst komponiert wurde und seine Meisterschaft auf dem Instrument unterstreicht.
Der zweite Teil des Albums widmet sich den Violinsonaten von Prokofiev, Khachaturian und Szymanowski. Prokofievs Violinsonate Nr. 2 in D-Dur, op. 94bis, zeigt Oistrakhs Fähigkeit, die komplexen und oft dissonanten Strukturen des Komponisten mit Klarheit und Präzision zu meistern. Die Sonate von Khachaturian, op. 1, und die von Szymanowski, op. 9, bieten einen reizvollen Kontrast mit ihren melancholischen und lyrischen Passagen.
Die Aufnahme, die 2024 remastert wurde, zeigt Oistrakhs unvergleichliche technische Brillanz und seine tiefgründige musikalische Ausdruckskraft. Mit einer Gesamtspielzeit von 1 Stunde und 40 Minuten ist dieses Album ein Muss für jeden Klassikliebhaber, der die Vielfalt und Tiefe der russischen und polnischen Musiktradition erkunden möchte.