Jean-Joseph Cassanéa de Mondonville, geboren 1711 in Südfrankreich, war ein herausragender Geiger, Komponist und Intendant, der die französische Barockmusik maßgeblich geprägt hat. Als Vertreter des französischen Barock und Zeitgenosse von Jean-Philippe Rameau, setzte Mondonville die Tradition der Grands Motets fort und entwickelte sie stilistisch weiter. Seine Werke, darunter die Pastorale héroïque und das Oratorium "Le Carnaval de Parnasse", zeichnen sich durch üppigen Kontrapunkt und grandiose Klangfresken aus. Mondonville war nicht nur ein erfolgreicher Musiker seiner Zeit, sondern auch ein bedeutender Gegenspieler Rameaus und Geiger der Musique du Roi. Seine Kompositionen, die sowohl in der Kammer- als auch in der Kirchenmusik zu finden sind, bieten einen tiefen Einblick in die musikalische Blütezeit des französischen Barock.