Erika Köth, die herausragende deutsche Kammersängerin und Sopranistin, zählt zu den bedeutendsten Koloratursopranistinnen des 20. Jahrhunderts. Geboren am 15. September 1925 in Darmstadt, begann ihre musikalische Karriere nach einem Studium an der Hochschule für Musik. Trotz einer frühen Erkrankung an Kinderlähmung, die sie tapfer überwand, entwickelte sie eine beeindruckende Karriere, die sie auf renommierte Bühnen wie das Badische Staatstheater und die Salzburger Festspiele führte. Ihre Stimme, bekannt für ihre Klarheit und technische Brillanz, begeisterte das Publikum in Rollen wie Konstanze in "Die Entführung aus dem Serail". Erika Köths Erbe lebt in ihren unvergesslichen Aufnahmen und ihrer Pädagogik weiter, die Generationen von Sängern inspirierte.