Erica Morini, geboren am 5. Januar 1904 in Wien, war eine der herausragendsten Geigerinnen des 20. Jahrhunderts. Mit ihrem beeindruckenden Talent und ihrer technischen Brillanz stand sie auf Augenhöhe mit ihren berühmten männlichen Kollegen. Morini, die von ihrem Vater Oskar Morini, einem Schüler von Jakob Grün und Joseph Joachim, gefördert wurde, begann ihre musikalische Karriere früh und entwickelte sich zu einer der führenden Violinistinnen ihrer Zeit. Ihr Repertoire umfasste zahlreiche Meisterwerke, darunter das virtuose Tschaikowski-Violin-Konzert, das sie mit großer Virtuosität und Ausdruckskraft interpretierte. Morini's Aufnahmen, die nun erstmals in einer umfassenden Edition veröffentlicht wurden, bieten einen tiefen Einblick in ihr künstlerisches Erbe und ihre einzigartige Interpretation der klassischen Musik. Ihre Karriere, die sie von Wien nach New York führte, wo sie am 1. November 1995 verstarb, ist ein Zeugnis ihrer unermüdlichen Hingabe und ihres unvergesslichen Beitrags zur Musikwelt.