Adolf von Henselt, geboren am 9. Mai 1814 in Schwabach, war ein deutscher Komponist, Klaviervirtuose und Pädagoge, der später auch in Russland große Anerkennung fand. Als einer der bedeutendsten Pianisten des 19. Jahrhunderts wurde Henselt für sein einzigartiges, kantables Spiel von Zeitgenossen wie Franz Liszt gefeiert. Seine Ausbildung erhielt er in München, Weimar und Wien, wo er unter anderem bei Johann Hummel und Simon Sechter studierte. Henselt's Karriere als Konzertpianist führte ihn auf erfolgreiche Tourneen, und er wurde 1839 zum kaiserlichen Hofpianisten in Russland ernannt, wo er den Zarenkindern das Klavierspiel beibrachte. Neben seiner virtuosen Spielweise hinterließ Henselt ein reiches kompositorisches Erbe, das von Etüden über Kammermusik bis hin zu Liedern reicht. Seine Werke zeugen von einer tiefen musikalischen Sensibilität und technischer Brillanz, die ihn zu einem unverwechselbaren Künstler seiner Zeit machten. Henselt verstarb am 10. Oktober 1889 in Warmbrunn, Schlesien.